Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von slop
Herkunft und Geschichte von slop
slop(n.1)
Um 1400 bezeichnete das Wort „slop“ so viel wie „Schlammlöcher“ oder „Pfützen“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Altenglischen -sloppe, was „Dung“ bedeutet, wie zum Beispiel im Pflanzennamen cusloppe, was wörtlich „Kuhdung“ heißt. Es steht in Verbindung mit slyppe, was „Schlamm“ oder „Schleim“ bedeutet und von der indogermanischen Wurzel *sleubh- kommt, die „rutschen“ oder „gleiten“ bedeutet.
Die Bedeutung „halbflüssige Nahrung“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Der Begriff für „flüssige Abfälle aller Art, Haushaltsflüssigkeitsreste“ (gewöhnlich slops) kam 1815 auf. Die Bedeutung „betont gefühlvolles oder übertrieben sentimentales Material“ fand sich erstmals 1866.
slop(v.)
„sorglos verschütten“ (transitiv), 1550er Jahre, abgeleitet von slop (n.1). Die intransitive Bedeutung „verschüttet werden oder überlaufen“ stammt aus dem Jahr 1746. Verwandt: Slopped; slopping.
slop(n.2)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „slop“ ein „lockeres äußeres Kleidungsstück“ (bereits im frühen 14. Jahrhundert in einem Nachnamen wie sclopmongere zu finden). Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber vom altenglischen oferslop „Überwurf“ stammen. Dies scheint mit dem mittelniederländischen slop und dem altnordischen sloppr verwandt zu sein, wobei eines dieser Wörter auch die mittelenglische Bezeichnung beeinflusst haben könnte. Möglicherweise gehen sie alle auf das urgermanische *slup- zurück, das seinerseits von der indogermanischen Wurzel *sleubh- „gleiten, rutschen“ abgeleitet ist. Diese Verbindung ergibt sich aus der Vorstellung, dass es sich um ein Kleidungsstück handelt, das man „überzieht“ oder in das man „schlüpft“ (vergleiche sleeve).
Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung allgemein zu „Kleidung, Konfektionskleidung“ (in den 1660er Jahren), meist im Plural slops. Außerdem wurde es zu einem Spitznamen für einen Schneider. Daraus entwickelte sich auch der Begriff slop-shop, was „Laden für den Verkauf von Fertigkleidung“ bedeutet (1723).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " slop "
"slop" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slop
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.