Werbung

Bedeutung von slowpoke

Langsame Person; Trödel; Faulpelz

Herkunft und Geschichte von slowpoke

slowpoke(n.)

Das Wort slow poke stammt aus dem Jahr 1848 und ist amerikanisches Englisch, abgeleitet von slow (Adjektiv) und poke (Substantiv, Bedeutung 3). Es bezeichnet ein Gerät, ähnlich einem Joch mit einem Stab, das an Haustieren wie Schweinen und Schafen befestigt wird, um sie daran zu hindern, aus ihren Gehegen zu entkommen. Bartlett (1859) bezeichnet es als "ein Frauenwort."

Verknüpfte Einträge

"ein Akt des Stocherns; ein Stoß oder Schub, insbesondere mit etwas Langem oder Spitzem," 1796, ursprünglich aus dem Boxjargon, abgeleitet von poke (Verb). Auch (1809) der Name eines Geräts, einer Art Halsband oder Ochsenbogen mit einem kurzen, herausragenden Stab, der bei Haustieren wie Kühen, Schweinen und Schafen verwendet wurde, um sie daran zu hindern, Zäune zu überspringen und aus Gehegen zu entkommen. Daher stammt slowpoke. Die umgangssprachliche Bedeutung "Akt des Geschlechtsverkehrs" ist seit 1902 belegt.

Im Mittelenglischen slou, abgeleitet vom Althochdeutschen slaw, was so viel wie „von Natur aus inaktiv, träge, faul, langsam in der Handlung“ bedeutet. Es beschreibt auch Personen, die „nicht clever, dull oder langsam im Verstehen“ sind. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *slæwaz, das auch im Altsächsischen sleu („stumpf, dull“), Mittelniederländischen slee, modernen Niederländischen sleeuw („sauer, scharf, stumpf“), Althochdeutschen sleo („stumpf, dull“), Altnordischen sljor, Dänischen sløv und Schwedischen slö („stumpf, dull“) zu finden ist.

Die Bedeutung „lange Entwicklungszeit, nicht schnell eintretend“ ist seit etwa 1200 belegt. Die Beschreibung „langsame Bewegung, lange benötigend, um eine kurze Strecke zurückzulegen“ taucht im mittleren 14. Jahrhundert auf. Die Verwendung als Synonym für „langweilig, eintönig“ stammt aus dem Jahr 1841. Bei Uhren wurde der Begriff ab den 1690er Jahren verwendet.

Als Adverb ist es seit etwa 1500 nachweisbar. Als Substantiv, das „die Faulenzer, Trägen“ bezeichnet, ist es seit etwa 122 belegt. Der Ausdruck The slows für eine „einbildige Krankheit, die Lethargie erklären soll“, stammt aus dem Jahr 1843. Slow-paced, was „langsam bewegend oder fortschreitend“ bedeutet, ist seit den 1590er Jahren bekannt. Der Begriff Slow-motion (Adjektiv) in der Filmtechnik wurde 1929 geprägt.

    Werbung

    Trends von " slowpoke "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "slowpoke" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of slowpoke

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "slowpoke"
    Werbung