Werbung

Bedeutung von smolder

glühen; schwelen; rauchen

Herkunft und Geschichte von smolder

smolder(v.)

Um 1300 (impliziert in smoldering), als transitive Form verwendet, bedeutete es „ersticken, ersticken“ und steht in Beziehung zum Mittelniederländischen smolen, zum Niederdeutschen smelen und zum Flämischen smoel, was „heiß“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *smel-, *smul-.

Die intransitive Bedeutung „brennen und rauchen ohne Flamme“ wurde in den 1520er Jahren belegt, fiel im 17. Jahrhundert aus der Verwendung (obwohl smoldering in der Poesie erhalten blieb) und erlebte im 19. Jahrhundert eine Wiederbelebung. Der bildliche Ausdruck „in einem unterdrückten Zustand existieren; innerlich brennen“ stammt aus dem Jahr 1810. Verwandte Formen sind: Smouldered und smolderingly. Im Mittelenglischen gab es auch das Substantiv smolder, das „rauchige Dämpfe, einen erstickenden Rauch“ bedeutete.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 taucht das Wort smellen auf, was so viel bedeutet wie „einen Geruch abgeben“ oder „einen Geruch wahrnehmen“ – es kann sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet werden. Außerdem bedeutet es „den Geruchssinn nutzen“ oder „den Geruch inhalieren“. In der altenglischen Sprache ist es nicht belegt, könnte aber mit dem mittelniederländischen smolen oder dem niederdeutschen smelen verwandt sein, die beide „schmoren“ bedeuten (siehe auch smolder). Das Oxford English Dictionary (OED) ist sich jedoch sicher, dass das Wort „zweifellos altenglischen Ursprungs ist, aber nicht dokumentiert und in keiner der verwandten Sprachen vertreten ist“. Verwandte Formen sind Smelled oder smelt sowie smelling.

Die bildliche Bedeutung „wahrnehmen, als ob durch Geruch“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Insbesondere die Bedeutung „schlecht riechen, stinken“ ist ebenfalls im späten 14. Jahrhundert belegt. Das Substantiv Smell-feast, das „jemanden beschreibt, der gute Tische findet und häufig besucht, also jemanden, der herausriecht, wo es kostenloses Essen gibt“, entstand in den 1510er Jahren und war laut OED von etwa 1540 bis 1700 „sehr verbreitet“. Die Redewendung smell a rat, die so viel wie „misstrauisch sein“ bedeutet, stammt aus den 1540er Jahren (siehe auch rat (n.)).

Um das Jahr 1400 entstand eine Variante oder Verkürzung von smorther, was so viel wie „mit Rauch ersticken“ bedeutet (circa 1200, angedeutet in smorthering „schädlichen Rauch erzeugen“). Der Begriff stammt von smorthre (Substantiv) ab, was „dichter, erstickender Rauch, erstickender Dampf“ bedeutet (Ende des 12. Jahrhunderts). Dies wiederum leitet sich von einer abgeleiteten Form des mittelenglischen smoren (Verb) ab, das aus dem altenglischen smorian stammt und „ersticken, würgen, erdrosseln, ersticken“ bedeutet. Verwandt ist es mit dem mittelniederländischen smoren und dem deutschen schmoren, was „schmoren, schwitzen“ bedeutet. Möglicherweise gibt es eine Verbindung zu smolder.

Die Bedeutung „durch Ersticken auf irgendeine Weise töten, die Atmung behindern“ entwickelte sich in den 1540er Jahren. Der Sinn „ein Feuer löschen oder ersticken, indem man es bedeckt“ entstand in den 1590er Jahren. Daraus entwickelte sich die allgemeine und bildliche Bedeutung „ersticken, unterdrücken“, die seit den 1570er Jahren belegt ist. Die Bedeutung „dick bedecken (mit einer Substanz)“ stammt ebenfalls aus den 1590er Jahren. Der Ausdruck smother up („so einwickeln, dass man sich erstickt fühlt oder aussieht“) entstand in den 1580er Jahren. Verwandte Begriffe sind Smothered und smothering. Smotheration („Handlung oder Zustand des Erstickens“, 1826) war ein Begriff aus Neuengland.

Siehe smolder. Verwandt: Smouldered; smouldering; smoulderingly.

    Werbung

    Trends von " smolder "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "smolder" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of smolder

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "smolder"
    Werbung