Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von span
Herkunft und Geschichte von span
span(n.1)
[Abstand zwischen zwei Objekten] Im Mittelenglischen spanne, eine Längeneinheit, abgeleitet vom Altenglischen span „Abstand zwischen Daumen und Mittel- oder Kleinfinger einer ausgestreckten Hand“ (als Längenmaß, ungefähr neun Zoll). Wahrscheinlich verwandt mit dem Mittelniederländischen spannen „verbinden, befestigen“, aus dem urgermanischen *spannan, aus der indogermanischen Wurzel *(s)pen- „ziehen, dehnen, spinnen“.
Das germanische Wort fand seinen Weg ins Mittellateinische als spannus, was zu Italienisch spanna und Altfranzösisch espan „Handbreite, Spann als Maßeinheit“ (im modernen Französisch empan) führte, was möglicherweise das mittelenglische Wort beeinflusste.
Als Volumenmaß (frühes 14. Jahrhundert) bezeichnete es „das, was in zwei cuppierten Händen gehalten werden kann“. Die bildliche Bedeutung „jeder kurze Raum“, insbesondere „Zeitraum zwischen zwei Zeitpunkten“, entstand in den 1590er Jahren. Der Sinn von „voller Umfang oder Strecke, über die etwas gespannt oder verlängert wird“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Die Bedeutung „Raum zwischen den Auflagern eines Bogens usw.“ stammt aus dem Jahr 1725 und wurde unterschiedlich definiert, ob die Auflager einbezogen sind oder nicht. Die Bedeutung „maximale seitliche Ausdehnung eines Flugzeugs“ wurde 1909 dokumentiert.
span(n.2)
"zwei Tiere, die zusammengetrieben werden," 1769, Amerikanisches Englisch, aus dem Niederländischen span, in diesem Sinne verwendet, von spannen "dehnen oder einspannen," aus dem Mittelniederländischen spannan, verwandt mit Altenglisch spannan "verbinden," aus dem Urgermanischen *spannan, von der indogermanischen Wurzel *(s)pen- "ziehen, dehnen, spinnen," somit ein Verwandter des Verbs und span (n.1). Auch im Südafrikanischen Englisch verwendet. Als Verb, "zum Spaß im Geschirr gepaart sein," 1540er Jahre.
span(v.)
Mittelenglisch spannen, aus Altenglisch spannan "verbinden, verknüpfen, claspen, befestigen, binden, verbinden; dehnen, ausbreiten" (Vergangenheit speonn), von dem Substantiv oder aus dem Urgermanischen *spannan (auch Quelle von Altnordisch spenna, Altfriesisch spanna, Mittelniederländisch spannen, Niederländisch spannan "dehnen, biegen, heben, anheften," Althochdeutsch spannan, Deutsch spannen "verbinden, befestigen, erweitern, verbinden"), von der PIE-Wurzel *(s)pen- "ziehen, dehnen, spinnen" (auch Quelle von spin (v.) und von den beiden Substantiven span).
Daher "ergreifen, festhalten" (spätes 14. Jh., ein Sinn, der jetzt obsolet ist), "messen mit der ausgestreckten Hand" (1550er Jahre). Die Bedeutung "mit der Hand(en) umschließen" ist von 1781; der transitive Sinn von "von Seite zu Seite oder von Ende zu Ende dehnen, über oder quer über (etwas) erweitern" ist von den 1630er Jahren. Verwandt: Spanned; spanning.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " span "
"span" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of span
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.