Werbung

Bedeutung von spare

einsparen; übrig; zusätzlich

Herkunft und Geschichte von spare

spare(v.)

Im Mittelenglischen findet man sparren, das aus dem Altenglischen sparian stammt, in der Mercia-Variante als spearian. Es bedeutet so viel wie „darauf verzichten, Schaden zuzufügen oder Verletzungen zu verursachen, etwas unbeschädigt lassen; nachsichtig sein, etwas freigeben; sparsam verwenden“. Der Ursprung liegt im Altenglischen spær, was „sparsam, genügsam“ bedeutet. Das Ganze geht zurück auf das Urgermanische *sparaz, das auch die Wurzeln für das Altseeländische sparon, das Altfriesische sparia, das Altnordische spara, das Niederländische sparen, das Althochdeutsche sparon und das moderne Deutsche sparen liefert – alles Begriffe, die mit „sparen“ zu tun haben.

Die Bedeutung „etwas aus eigenem Vorrat abgeben, etwas geben oder aufgeben“ (insbesondere von Dingen, die nicht benötigt oder in Gebrauch sind) ist seit etwa 1200 belegt. Verwandte Formen sind Spared und sparing.

spare(adj.)

„In Reserve gehalten, nicht im regelmäßigen Gebrauch, für zusätzlichen Bedarf bereitgestellt oder aufbewahrt“ – diese Bedeutung stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und leitet sich von demselben Wortstamm wie spare (Verb) ab. Im Altenglischen gab es das Wort spær, was so viel wie „sparsam, frugal“ bedeutete. Ein ähnliches Wort findet sich im Altisländischen: sparr, was „verschont werden“ bedeutet.

Im Zusammenhang mit Zeit wird der Begriff ab Mitte des 15. Jahrhunderts verwendet. Die Bedeutung „mangelhaft in Substanz; mager, dürr; flimsy, dünn; arm“ ist seit den 1540er Jahren belegt. Der Ausdruck Spare part ist seit 1826 nachweisbar. Spare tire (oder tyre) wird erstmals 1894 im Zusammenhang mit Fahrrädern erwähnt, 1903 dann für Automobile und 1961 für Taillen.

spare(n.)

„Zusätzliches Ding oder Teil“, 1640er Jahre, abgeleitet von spare (Adjektiv). Die mittelhochdeutsche Substantivbedeutung war „Sparen, Gnade, Nachsicht, das Unversehrtlassen oder Ungeschädigtbleiben“ (frühes 14. Jahrhundert). Der Begriff aus dem Bowling-Spiel, der „einen Vorteil beschreibt, der durch das Umwerfen aller Kegel in zwei Würfen erzielt wird“, ist seit 1843 belegt, im amerikanischen Englisch, und bezieht sich auf den zweiten Wurf.

Verknüpfte Einträge

Also spare-ribs, „Stück Fleisch vom oberen Teil einer Rippenreihe, mit Fleisch daran“, 1590er Jahre, früher auch spear-ribs. Das Wort stammt von spare (Adjektiv), was hier wahrscheinlich „Fettfreiheit“ bedeutet; oder vielleicht aus dem Mittelniederdeutschen ribbesper für „spare ribs“, abgeleitet von sper für „Spieß“ und ursprünglich „ein Spieß, der durch Stücke von Rippenfleisch gestochen wird“ [Klein]. Wenn das der Fall ist, könnte es mit spar (Substantiv 1) verwandt sein.

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Adjektiv, das „geneigt zu sparen oder zu schonen, wirtschaftlich“ bedeutet, und es leitet sich vom spare (Verb) ab. Das Adverb sparingly tauchte im Mittelenglischen Mitte des 15. Jahrhunderts auf und bedeutete „sparsam, wirtschaftlich, mit Maß“. Es verwendet die Endung -ly (2). Im Mittelenglischen gab es außerdem das Adverb sparliche, das ebenfalls „sparsam“ bedeutete.

„ohne Gnade zeigen“, 1580er Jahre, gebildet aus un- (1) „nicht“ + sparing, das seit Ende des 14. Jahrhunderts als Partizip Präsens Adjektiv von spare (Verb) belegt ist. Die Bedeutung „übermäßig“ stammt aus den 1660er Jahren. Verwandt: Unsparingly. Im Mittelenglischen gab es ein Adverb unsparely, das „ohne Zurückhaltung“ bedeutete (ca. 1200).

    Werbung

    Trends von " spare "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spare" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spare

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spare"
    Werbung