Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von spark
Herkunft und Geschichte von spark
spark(n.)
Im Mittelenglischen sparke, abgeleitet vom Altenglischen spearca, was so viel wie „glühendes oder feuriges Teilchen, das von brennendem Holz, erhitztem Eisen usw. abgegeben wird“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *spark-, das auch im Mittelniederdeutschen sparke und im Mitteld Niederländischen spranke zu finden ist, jedoch in anderen germanischen Sprachen nicht belegt ist.
Ab den 1540er Jahren wurde es auch im Sinne von „Lichtblitz“ verwendet. Das Altfranzösische esparque stammt ebenfalls aus dem Germanischen. Im übertragenen Sinne wurde es im Altenglischen besonders für Dinge verwendet, die ein Feuer entfachen, aber auch für „eine kleine Spur“. Ab dem späten 14. Jahrhundert bezeichnete es das „lebensbejahende oder anregende Prinzip im menschlichen Leben“. Der Ausdruck spark of life, was „Spur von Vitalität“ bedeutet, ist aus der Mitte des 15. Jahrhunderts überliefert.
Die umgangssprachliche Bedeutung „ein galanter Mann, ein auffälliger Schönling, ein Schürzenjäger“ (um 1600) könnte eine bildliche Verwendung sein, stammt vielleicht aber auch vom verwandten Altnordischen sparkr, was „lebhaft“ bedeutet. Zuvor wurde es verwendet, um eine Frau von großer Schönheit, Eleganz oder Witz zu beschreiben (1570er Jahre).
Die elektrische Bedeutung, also „Blitz oder Lichtstreifen, der durch Entladung zwischen zwei nahe beieinander liegenden Leitern entsteht“, datiert auf das Jahr 1748. Der elektrische Zündkerze spark plug ist ab 1902 belegt (sparking plug stammt aus dem Jahr 1899). Der bildliche Gebrauch für „jemanden, der eine Initiative ergreift oder eine treibende Kraft in einer Aktivität ist“, ist aus dem Jahr 1941 bekannt. Sparks als umgangssprachlicher Spitzname für Personen, die mit elektrischen Geräten arbeiten, taucht erstmals 1919 auf.
spark(v.)
Um 1200 entstand das Wort sparken, was so viel wie „Funken sprühen“ (intransitiv) bedeutet. Es leitet sich von spark (Substantiv) ab. Im Altenglischen gab es spearcian, im Mittel-Niederländischen fand man sparken. Das moderne englische Wort könnte sich also am Niederländischen orientiert haben.
Die Bedeutung „funkeln, glitzern“ entwickelte sich um 1300. Der transitive Gebrauch „durch einen elektrischen Funken beeinflussen“ stammt aus dem Jahr 1889. Die bildliche Bedeutung „anregen, auslösen“ ist seit 1912 belegt. Die Bedeutung „den Galanten spielen, umwerben“ geht auf das 17. Jahrhundert zurück und ist eine sekundäre Bedeutung des Substantivs. Verwandte Formen sind: Sparked und sparking.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " spark "
"spark" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spark
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.