Werbung

Bedeutung von spanking

Schlagen mit der offenen Hand; Bestrafung von Kindern; kräftiger Schritt

Herkunft und Geschichte von spanking

spanking(adj.)

1660er Jahre, „sehr groß oder fein, auffällig groß oder überraschend in irgendeiner Weise“, später (besonders bei Pferden) „in lebhaftem Tempo bewegend, mit einem schnellen, federnden Schritt bewegend“ (1738), ein Wort ungewisser Herkunft, und vielleicht sind nicht alle Sinne ursprünglich dasselbe Wort. Das Verb (siehe spank (v.)) könnte die Quelle sein. Es stammt vielleicht auch von oder wurde von einer skandinavischen Quelle beeinflusst (OED vergleicht dänisch spanke „stolzieren“), und das Century Dictionary vergleicht niederdeutsch spenkern, spakkern, „schnell laufen, galoppieren“.

Es ist wahrscheinlich die Quelle des umgangssprachlichen spanker „etwas Auffälliges“ (für Größe usw.), 1751; als Bezeichnung für eine Art Segel, ab 1794.

spanking(n.)

"Handballenschlag," insbesondere als Strafe, die Kindern verpasst wird, 1854, nominalisiertes Verb von spank (v.).

Verknüpfte Einträge

1727 (Bailey), „kräftig mit der offenen Hand oder etwas Flachem und Hartem, besonders auf den Hintern, schlagen“, möglicherweise nach dem Geräusch des Spankens nachgeahmt. Verwandt: Spanked; spanking (siehe dort). Das Substantiv, „schmerzhafter Schlag mit der offenen Hand oder etwas Flachem“, ist von 1785.

„groß und robust, kräftig“, ursprünglich auf Frauen angewendet, in den 1650er Jahren, abgeleitet vom Partizip Präsens von strap (Verb), anscheinend im Sinne von „mit einem Riemen schlagen“.

Vergleiche ähnliche Bedeutungen in whopping, spanking (1660er Jahre), bouncing (1570er Jahre), cracking, thumping (1570er Jahre), ripping, smashing, whacking (1806), walloping (1847), yanking „gründlich“ (1824) und anderen Adjektiven im Partizip Präsens, die gewalttätige Handlungen beschreiben und etwas sehr Großes und Kräftiges in Größe oder Wirkung ausdrücken. Swapping „sehr groß“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts von swap in der alten Bedeutung „schlagen, treffen“. Dieses Muster setzt sich im modernen Slang fort: Zonking „groß, dick“, ab 1959 von zonk „hart treffen“ (1950). Für die Variationen mit Agentennomen siehe whopper.

    Werbung

    Trends von " spanking "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spanking" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spanking

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spanking"
    Werbung