Werbung

Bedeutung von sparkler

Bengalfeuer; Feuerwerkskörper; Funkenstab

Herkunft und Geschichte von sparkler

sparkler(n.)

Im Jahr 1713 bezeichnete das Wort „sparkler“ (was so viel wie „das Funkeln“ bedeutet) etwas, das funkelt oder glitzert, insbesondere in Bezug auf Edelsteine, Geister oder Frauen. Es stammt von dem Verb sparkle ab. Ab etwa 1894 wurde es dann auch für eine Art Feuerwerk verwendet, und ab 1905 kannte man es im modernen Sinne als tragbares Feuerwerk.

The New York Board of Fire Underwriters has issued a warning against the storage, sale and use of a new form of fireworks now on the market. These are known as "electric sparklers," are made in Germany, and come to this country in metal lined cases each containing 120 dozen of pasteboard boxes with 12 sparklers in each box. The Board's warning says that while the sparklers appear harmless, the solid incandescent mass is intensely hot and readily communicates fire to any inflammable substance it may touch. [The Standard (weekly insurance newspaper), Boston, May 4, 1907]
Der New Yorker Verband der Feuerunternehmer hat eine Warnung herausgegeben gegen die Lagerung, den Verkauf und die Benutzung einer neuen Art von Feuerwerk, die derzeit auf dem Markt ist. Diese werden als „elektrische Funkler“ bezeichnet, stammen aus Deutschland und kommen in diesem Land in metallbeschichteten Kisten an, die jeweils 120 Dutzend Pappkästen enthalten, wobei jeder Kasten 12 Funkler enthält. In der Warnung des Verbands heißt es, dass die Funkler zwar harmlos erscheinen, die feste, glühende Masse jedoch extrem heiß ist und leicht Feuer auf jedes brennbare Material übertragen kann, das sie berührt. [The Standard (wöchentliches Versicherungsblatt), Boston, 4. Mai 1907]

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort sparklen, was so viel bedeutet wie „leuchten oder hervorgehen, als würde es Funken sprühen; Funken ausstoßen“. Es handelt sich um eine häufigere Verbform von sparke (siehe auch spark (v.)), ergänzt durch -el (2). Die Bedeutung „glitzern, schimmern, blitzen“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Der Ausdruck „lebhaft oder einprägsam in Schrift oder Gespräch sein“ kam in den 1690er Jahren auf; für Augen ist er um 1700 belegt. Verwandt sind die Begriffe Sparkled und sparkling. Zum Vergleich: Im Mittelenglischen gab es das Wort sprankle, das „Funken sprühen“ bedeutete (Ende des 14. Jahrhunderts).

    Werbung

    Trends von " sparkler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sparkler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sparkler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sparkler"
    Werbung