Werbung

Bedeutung von spoof

Streich; Parodie; Täuschung

Herkunft und Geschichte von spoof

spoof(n.)

Im Jahr 1889 entstand das Wort „spouf“ im Sinne von „Täuschung, Schwindel“. Es stammt von spouf (1884), dem Namen eines Spiels, das der britische Komiker Arthur Roberts (1852-1933) erfunden oder wiederbelebt hatte. Die spezifische Bedeutung „Parodie, satirisches Stück oder Skizze“ ist seit 1920 belegt und leitet sich von dem entsprechenden Verb ab, das in diesem Sinne seit 1914 verwendet wird.

spoof(v.)

1889 entstand das Wort im Sinne von „täuschen, betrügen, hereinlegen“. Ab 1914 wurde es auch verwendet, um „etwas zu parodieren oder durch Satire lächerlich zu machen“. Siehe dazu spoof (n.). Die Bedeutung „falsche Informationen verwenden, um ein Radarsystem zu täuschen“ kam erst 1972 auf. Verwandte Begriffe sind: Spoofed, spoofing und spoofery.

Werbung

Trends von " spoof "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"spoof" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spoof

Werbung
Trends
Werbung