Werbung

Bedeutung von stockinet

Strickstoff; elastischer Unterstoff; Maschinengewebe für Unterwäsche

Herkunft und Geschichte von stockinet

stockinet(n.)

also stockinette, elastischer, maschinell hergestellter Stoff, der für Unterwäsche verwendet wird, 1824, abgeleitet von stocking + dem Verkleinerungsending -et.

Verknüpfte Einträge

„Eng anliegendes Kleidungsstück, das den Fuß und den Unterschenkel bedeckt“, 1580er Jahre, abgeleitet von stock „Beinbedeckung, Strumpf“ (Ende des 15. Jahrhunderts), aus dem Altenglischen stocu „Ärmel“, was verwandt ist mit dem Altenglischen stocc „Stamm, Holzstück“ (siehe stock (n.1)).

Wahrscheinlich so genannt wegen einer vermeintlichen Ähnlichkeit der Beine mit Baumstämmen oder als Anspielung auf die drakonischen Stocks. Altnordisch stuka, Althochdeutsch stuhha stammen aus derselben urgrammatischen Quelle.

Die Beschränkung auf Damenstrümpfe ist eine Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Als Behälter für Weihnachtsgeschenke belegt seit 1830 im amerikanischen Englisch; daher stocking-stuffer (1891); stocking-filler (1862). Ab 1873 auch als Ort bekannt, um Geld oder Wertsachen zu verstecken. Stocking-feet „ohne Schuhe“ ist seit 1766 in Aussagen über Körpergröße belegt.

Das Wortbildungselement war ursprünglich ein Diminutivsuffix, wird heute jedoch nicht immer so wahrgenommen. Es stammt aus dem Mittelenglischen und hat seine Wurzeln im Altfranzösischen -et (weibliche Form -ete; im modernen Französisch -et, -ette). Dieses wiederum geht auf das Vulgärlatein *-ittum/*-itta zurück, das auch die spanischen -ito/-ita und italienischen -etto/-etta Formen hervorgebracht hat. Die genaue Herkunft ist unbekannt. Im Englischen wurden die französischen Formen zu -et verkürzt, doch spätere Entlehnungen französischer Wörter mit -ette neigen dazu, diese Endung beizubehalten.

    Werbung

    Trends von " stockinet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stockinet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stockinet

    Werbung
    Trends
    Werbung