Werbung

Bedeutung von story-board

Drehbuchskizze; Storyboard

Herkunft und Geschichte von story-board

story-board(n.)

Also storyboard, 1941, abgeleitet von story (n.1) + board (n.1).

Verknüpfte Einträge

"Ein Stück Holz, das flach und dünn gesägt ist, länger als breit, breiter als dick, schmaler als ein plank;" Altenglisch bord bedeutet "Brett, flache Oberfläche" und stammt aus dem Urgermanischen *burdam (das auch im Altnordischen borð "Brett," im Niederländischen bord "Brett," im Gotischen fotu-baurd "Fußbank," und im Deutschen Brett "Brett" vorkommt). Möglicherweise leitet es sich von einem indoeuropäischen Verb ab, das "schneiden" bedeutet. Siehe auch board (n.2), mit dem es so verwoben ist, dass es praktisch wie ein einziges Wort erscheint (wenn es nicht vielleicht von Anfang an dasselbe Wort war).

Im späten Altenglisch oder frühen Mittelenglisch wurde die Bedeutung auf "Tisch" erweitert. Daraus entwickelte sich die übertragene Bedeutung "Essen" (frühes 14. Jahrhundert), als "das, was auf einem Tisch serviert wird," insbesondere "tägliche Mahlzeiten, die an einem Aufenthaltsort bereitgestellt werden" (spätes 14. Jahrhundert). Vergleiche boarder, boarding und das Altnordische borð, das ebenfalls eine sekundäre Bedeutung von "Tisch" hatte und im erweiterten Sinne "Unterhalt am Tisch" bedeutete. Daher auch above board "ehrlich, offen" (1610er Jahre; vergleiche mit dem modernen under the table "unehrlich").

Eine weitere Erweiterung war "Tisch, an dem ein Rat tagt" (1570er Jahre), von dort wurde das Wort auf "Leitungsgremium, Personen, die die Verwaltung eines öffentlichen oder privaten Anliegens übernehmen" (1610er Jahre) übertragen, wie in board of directors (1712).

"Bow to the board," said Bumble. Oliver brushed away two or three tears that were lingering in his eyes; and seeing no board but the table, fortunately bowed to that.
"Verbeugt euch vor dem Vorstand," sagte Bumble. Oliver wischte sich zwei oder drei Tränen aus den Augen, und da er keinen Vorstand außer dem Tisch sah, verbeugte er sich glücklicherweise vor diesem.

Die Bedeutung "Tisch, an dem öffentliche Bekanntmachungen geschrieben werden" stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Bedeutung "Tisch, an dem ein Spiel gespielt wird" ist aus dem späten 14. Jahrhundert. Der Sinn von "dickes, steifes Papier" stammt aus den 1530er Jahren. Boards "Bühne eines Theaters" stammt aus dem Jahr 1768.

"verbundenes Konto oder Erzählung, mündlich oder schriftlich," um 1200, ursprünglich "Erzählung wichtiger Ereignisse oder gefeierter Personen der Vergangenheit, wahr oder vermeintlich; Geschichte," aus dem anglo-französischen storie, estorie, altfranzösischen estoire "Geschichte, Chronik, Geschichte," und direkt aus dem späten Latein storia, verkürzt von dem Lateinischen historia "Geschichte, Bericht, Erzählung, Geschichte" (siehe history).

A story is by derivation a short history, and by development a narrative designed to interest and please. [Century Dictionary]
Eine story ist abgeleitet eine kurze Geschichte, und durch Entwicklung eine Erzählung, die dazu bestimmt ist, zu interessieren und zu erfreuen. [Century Dictionary]

Die nicht-historische Bedeutung von "Bericht über ein Ereignis oder Ereignisse, die angeblich passiert sind" ist Ende des 14. Jahrhunderts, aber das Wort wurde bis ins 1500er-Jahrhundert nicht von history unterschieden und wurde zunächst auch in den meisten Bedeutungen von history verwendet. Im Mittelenglischen war ein storier ein Historiker (frühes 14. Jahrhundert als Nachname), storial (Adj.) war "historisch wahr, mit Geschichte befasst," und ein book of story war ein Geschichtsbuch. Für die Bedeutungsentwicklung vergleiche das Gälische seanachas "Geschichte, Altertum," auch "Geschichte, Erzählung, Narration," von sean "alt, antik" + cuis "eine Angelegenheit, Affäre, Umstand."

Die literarische Bedeutung von "Erzählung in mehr oder weniger einfallslosem Stil, Erzählung fiktiver Ereignisse, die zur Unterhaltung gedacht sind" stammt aus ca. 1500. Die Bedeutung von "Handlung oder Intrige eines Romans oder Dramas" ist von 1715; story-line "Handlungsstrang eines Romans oder Dramas" ist 1941 belegt.

Die Bedeutung "humorvolle Anekdote, Vorfall, der zum Interesse oder zur Unterhaltung erzählt wird" ist aus dem frühen 15. Jahrhundert. Als "Fakten oder Ereignisse eines bestimmten Falls, die in Folge betrachtet werden," ca. 1600. Die Bedeutung "Bericht oder beschreibender Artikel in einer Zeitung" ist von 1892. Als Euphemismus für "eine Lüge, eine Unwahrheit" datiert es auf die 1690er Jahre.

Whole story "vollständiger Bericht über die Angelegenheit" stammt aus den 1660er Jahren. Another story "andere Angelegenheit, die eine andere Behandlung erfordert" ist von 1818 belegt. Story of my life "traurige Wahrheit" wurde erstmals 1938 aufgezeichnet, aus einem typischen Titel einer Autobiografie. Im späten 14. Jahrhundert war naked story "unverfälschter Bericht."

    Werbung

    Trends von " story-board "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "story-board" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of story-board

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "story-board"
    Werbung