Werbung

Bedeutung von substation

Umspannstation; Unterstation; Versorgungsstation

Herkunft und Geschichte von substation

substation(n.)

Das Wort sub-station bezeichnet ein "Gebäude, Büro oder eine Einrichtung, die einer anderen untergeordnet ist." Es wurde 1864 im Sinne von Polizeistation verwendet und setzt sich zusammen aus sub- und station (Substantiv). Die Bedeutung im Zusammenhang mit dem Stromnetz ist seit 1889 belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts, stacioun, „ein Ort, den man normalerweise einnimmt“, abgeleitet vom Altfranzösischen stacion, estacion für „Standort, Lage; Station des Kreuzwegs; Halt, Stillstand“. Dies geht zurück auf das Lateinische stationem (im Nominativ statio), was „ein Stehen, Feststehen; einen Posten, eine Stelle, Position; einen militärischen Standort; eine Wache, einen Wächter, einen Sentinel; Ankerplatz, Hafen“ bedeutet. Es ist verwandt mit stare („stehen“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *sta- hat, die „stehen, fest machen oder sein“ bedeutet.

Die Bedeutung „fester, gleichbleibender Abstand in der Vermessung“ stammt aus den 1570er Jahren. Der Begriff „jeder der zahlreichen heiligen Orte, die Pilger nacheinander besuchen“ taucht im späten 14. Jahrhundert im Englischen auf; eine ähnliche Vorstellung findet sich in den Stations of the Cross (1550er Jahre). Die Bedeutung „regelmäßiger Halt“ wird 1797 belegt, zunächst in Bezug auf Postkutschenrouten; ab 1830 wurde sie auch auf Haltepunkte der Eisenbahnen angewendet.

Die militärische Bedeutung „Posten“ im Englischen stammt aus etwa 1600. Die Vorstellung eines „Ortes, an den Menschen für einen bestimmten Zweck geschickt oder an dem sie platziert werden, eine Lokalität, in die ein Funktionär berufen wird“ (wie in polling station) wird ab 1817 belegt, insbesondere in police station, was „Ort ist, an dem eine Polizeitruppe versammelt wird, wenn sie nicht im Dienst ist“. Der Begriff station house für „Polizeiwache“ ist seit 1836 nachweisbar.

Die Bedeutung „Ort zur Übertragung von Radio- oder Fernsehsignalen“ stammt aus dem Jahr 1912, wie in radio station. Der Ausdruck station break, eine Unterbrechung des Programms, um der lokalen Station die Möglichkeit zu geben, sich vorzustellen, ist seit 1942 belegt.

Die übertragene oder erweiterte Bedeutung von „Status, Rang“ (also den eigenen „Platz“ in der gesellschaftlichen Hierarchie) entwickelte sich um 1600.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „unter, beneath; hinter; von unten; resultierend aus weiterer Teilung“. Es leitet sich von der lateinischen Präposition sub ab, die „unter, unterhalb, am Fuß von“ bedeutet, aber auch „nahe bei, bis zu, in Richtung“ verwendet wird. Im zeitlichen Kontext steht es für „innerhalb, während“ und wird bildlich für „unterworfen, in der Macht von“ genutzt. Zudem kann es „ein wenig, etwas“ bedeuten, wie in sub-horridus („etwas rau“). Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *(s)up-, das möglicherweise *ex-upo- repräsentiert, einer abgewandelten Form der Wurzel *upo, die „unter“ oder auch „von unten herauf“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch das Griechische hypo- und das Englische up hervorgebracht.

Im Lateinischen wurde das Wort ebenfalls als Präfix verwendet und in verschiedenen Kombinationen genutzt. Dabei reduzierte es sich vor -s- zu su- und wurde an die folgenden Konsonanten -c-, -f-, -g-, -p- sowie oft an -r- und -m- assimiliert.

Im Altfranzösischen taucht das Präfix in seiner vollen lateinischen Form nur in „gelehrten Adaptionen alter lateinischer Zusammensetzungen“ auf [OED]. Im Volksgebrauch wurde es durch sous- oder sou- ersetzt, wie in souvenir (von lateinisch subvenire), souscrire (altfranzösisch souzescrire, von subscribere), und so weiter.

Die ursprüngliche Bedeutung ist in vielen lateinischen Entlehnungen heute unklar geworden (suggest, suspect, subject usw.). Im modernen Englisch ist das Präfix jedoch aktiv, wobei es in der Regel folgende Bedeutungen hat:

1. „unter, beneath, am Boden von“; in Adverbien oft „down, low, lower“;

2. „untergeordneter Teil, Agent, Division oder Grad; minderwertig, in untergeordneter Position“ (subcontractor), auch zur Bildung offizieller Titel verwendet (subaltern).

Zusätzlich kann es „Teilung in Abschnitte oder Teile“ anzeigen, „nächster unterhalb, nahe, dicht bei“ (subantarctic), „kleiner“ (sub-giant) und wird manchmal allgemein für „etwas, teilweise, unvollständig“ (subliterate) genutzt.

    Werbung

    Trends von " substation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "substation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of substation

    Werbung
    Trends
    Werbung