Werbung

Bedeutung von sway

schwingen; bewegen; Einfluss

Herkunft und Geschichte von sway

sway(v.)

Im frühen 14. Jahrhundert tauchte das Wort sweien auf, was so viel wie „bewegen, gehen, schnell vorankommen“ bedeutete. Es konnte auch transitiv verwendet werden, also „etwas voranbewegen, tragen“. Wahrscheinlich stammt es aus einer skandinavischen Quelle, wie das altnordische sveigja („biegen, schwingen, nachgeben“) oder das altdänische svegja. Möglicherweise hat es sich mit einem nicht überlieferten altenglischen Verwandten vermischt. Diese ganze Wortgruppe könnte zudem mit swag (Verb) und swing (Verb) verwandt sein.

Die Bedeutung „schwingen, schwanken, sich in einer schwingenden oder fegenden Bewegung bewegen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Um 1500 kam die Bedeutung „von einer Seite zur anderen bewegen oder sich neigen“ hinzu, oft bedingt durch Übergewicht. Die transitiv verwendete Form „von Seite zu Seite bewegen“ entstand in den 1550er Jahren (laut Oxford English Dictionary war sie im 19. Jahrhundert noch nicht verbreitet) und könnte aus dem Niederdeutschen stammen. Die Bedeutung „sich von der Senkrechten weglehnen“ fand sich in den 1570er Jahren. Im Laufe der 1590er Jahre entwickelte sich die bildliche Bedeutung „in eine Richtung lenken, voreingenommen machen“. Verwandte Formen sind Swayed und swaying.

sway(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „Bewegung von Seite zu Seite, kreisförmige Bewegung“, abgeleitet von sway (Verb). Die Bedeutung „beeinflussende Kontrolle“ (wie in under the sway of usw.) entwickelte sich in den 1510er Jahren. Sie stammt von einer transitiven Verwendung des Verbs im Niederländischen und anderen Sprachen. Das Century Dictionary vermutet, dass dies „wahrscheinlich auf den Schwung des Zepters oder des Schwertes anspielt, die Regierung verkörpernd und veranschaulichend.“

Verknüpfte Einträge

„schwer oder wackelig bewegen“, 1520er Jahre, heute regional oder veraltet, wahrscheinlich aus einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Altnordischen sveggja „schwingen, schwanken“, aus derselben Quelle wie das Altenglische swingan „schwingen“ (siehe swing (v.)). Früher bedeutete es „einen Gegenstand schwingen“ (ca. 1400), „frei schwingen oder schütteln“ (Ende des 15. Jahrhunderts). Verwandt: Swagged; swagging (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Im Mittelenglischen bedeutete swingen so viel wie „bewegen, werfen, schleudern, rasen“; es konnte auch „einen Schlag austeilen, mit einer Waffe treffen“ heißen. Das Wort stammt aus dem Altenglischen swingan, was „schlagen, prügeln, sich stürzen, sich werfen“ bedeutete (es handelt sich um ein starkes Verb, dessen Präteritum swang und Partizip Perfekt swungen lautet). Die Wurzel ist im Urgermanischen *swangwi- zu finden, was auch im Mittelniederländischen swingen, im Alt-Sächsischen und Alt-Hochdeutschen swingan („schwingen“) sowie im Alt-Friesischen swinga („gießen“) und im Deutschen schwingen („schwingen, schwenken, oszillieren“) vorkommt. Die genaue Herkunft ist unklar, möglicherweise ist es ein rein germanisches Wort. Manchmal werden auch swirl, switch>, swivel und swoop als Ableitungen betrachtet. Boutkan hält Pokornys Rekonstruktion der indoeuropäischen Wurzel aus formalen und semantischen Gründen für unwahrscheinlich.

Die Bedeutung „frei hin und her bewegen“, wie bei einem Körper, der an einem festen Punkt hängt, ist seit den 1540er Jahren belegt. „Mit einem schwingenden Schritt bewegen“ taucht erstmals 1854 auf. Der transitive Gebrauch „zum Schwingen oder Oszillieren bringen“ ist seit den 1550er Jahren belegt. Ab den 1660er Jahren wird es auch im Sinne von „auf einer Schaukel sitzen“ verwendet; umgangssprachlich bedeutete es in den 1520er Jahren „gehängt werden“.

Die Bedeutung „verursachen, bewirken“ entwickelte sich bis 1934. Verwandte Formen sind Swung und swinging.

Werbung

Trends von " sway "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"sway" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sway

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "sway"
Werbung