Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von tally
Herkunft und Geschichte von tally
tally(n.)
Mitte des 15. Jahrhunderts, talie, "markierter Stock, der in der Buchführung verwendet wird, Stück Holz, das mit Kerben oder Schnitten markiert ist, um den geschuldeten oder bezahlten Betrag anzuzeigen," auch der auf ihm geführte Bericht, aus dem anglo-französischen tallie (frühes 14. Jahrhundert, altfranzösisch taille "Kerbe in einem Stück Holz, das eine Schuld bedeutet"), anglo-lateinisch talea (spätes 12. Jahrhundert), aus dem mittellateinischen tallia, aus dem lateinischen talea "ein Schneiden, Stab, Stock" (siehe tailor (n.), und vergleiche die Sinngeschichte von score (n.)).
Die weiter gefasste Bedeutung "ein Verzeichnis eines Betrags oder einer Zahl" ist aus den 1590er Jahren. Der sportliche Sinn von "ein Gesamtergebnis" stammt aus dem Jahr 1856.
Die Bedeutung "eine Sache, die einer anderen entspricht" ist aus den 1650er Jahren belegt, aus der Praxis, eine Tally längs über die Kerben zu teilen, wobei Schuldner und Gläubiger jeweils eine der Hälften behielten; die übliche Methode zur Führung von Konten, bevor das Schreiben allgemein wurde (die Größe der Kerben variierte mit dem Betrag). Dies ist auch im britischen Provinzialisms des 19. Jahrhunderts live tally, make a tally bargain "als Mann und Frau leben, ohne zu heiraten."
tally(v.)
Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand im talien die Bedeutung „ein Konto durch Strichliste führen“. Dies konnte sowohl im übertragenen Sinne als auch ganz wörtlich gemeint sein, also „einen Stock so ritzen, dass er als Strichliste dient“. Der Ursprung liegt im Mittellateinischen talliare, was so viel wie „besteuern“ bedeutet, und leitet sich von tallia ab (siehe auch tally (n.)). Die Bedeutung „entsprechen, übereinstimmen“ – also dass eine Strichliste mit einer anderen übereinstimmt – entwickelte sich ab 1705.
Die Verwendung des Begriffs im Sinne von „jedes einzelne Element zählen oder aufzeichnen“, etwa bei einer Ladung, stammt aus dem Jahr 1812. Im Sportjargon, insbesondere im Baseball, wurde er ab 1867 verwendet, um „Punkte zu erzielen“ zu bedeuten. Verwandte Begriffe sind: Tallied (aufgezählt), talliable (zählbar) und tallying (zählend). Daraus entstand auch der Begriff tally-sheet, was „Punkteliste“ bedeutet und 1889 geprägt wurde. Ein tallyman war ursprünglich jemand, der auf Kredit handelte oder verkaufte (in den 1650er Jahren), später auch einfach jemand, der über etwas Buch führte (ab 1857).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " tally "
"tally" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tally
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.