Werbung

Herkunft und Geschichte von tap-dance

tap-dance(n.)

1918, von tap (n.2) im Sinne von "Metallplatte über der Ferse eines Schuhs" (1680er Jahre) + dance (v.). Als Verb bis 1927. Tap-dancing ist bis 1919; tap-dancer bis 1923. Tap-shoe, wie im Tanz verwendet, ist bis 1932 belegt.

Ein früherer Name war hard-shoe dancing (bis 1891). Früher war ein tap dance ein Gesellschaftstanz, bei dem ein Nicht-Tänzer mit dem Partner eines anderen tanzen konnte, indem er auftrat und die Person sanft auf die Schulter tippte (bis 1908).

Verknüpfte Einträge

um 1300, dauncen, "den Körper oder die Füße rhythmisch zur Musik bewegen," aus dem Altfranzösischen dancier (12. Jh., modernes Französisch danser), dessen Ursprung unbekannt ist, möglicherweise aus dem Niederfränkischen *dintjan und verwandt mit dem Altfriesischen dintje "zittern, beben." Durch den französischen Einfluss in Kunst und Gesellschaft ist es das Hauptwort für diese Aktivität von Spanien bis Russland geworden (Italienisch danzare, Spanisch danzar, Rumänisch dansa, Schwedisch dansa, Deutsch tanzen, modernes Russisch tancevat').

Teilweise wird das Lehnwort aus dem Französischen hauptsächlich in Bezug auf modisches Tanzen verwendet, während das ältere einheimische Wort weiterhin in Bezug auf Volkstanz verwendet wird, wie es im Russischen endgültig ist. pljasat' vs. tancovat' [Carl Darling Buck, "A Dictionary of Selected Synonyms in the Principal Indo-European Languages," 1949].
Teilweise wird das Lehnwort aus dem Französischen hauptsächlich in Bezug auf modisches Tanzen verwendet, während das ältere einheimische Wort weiterhin in Bezug auf Volkstanz verwendet wird, wie es im Russischen endgültig ist. pljasat' vs. tancovat' [Carl Darling Buck, "A Dictionary of Selected Synonyms in the Principal Indo-European Languages," 1949].

Im Englischen ersetzte es das Altenglische sealtian, selbst eine Entlehnung aus dem Lateinischen saltare "tanzen," frequentativ von salire "springen" (siehe salient (adj.); "Tanz"-Wörter werden häufig von Wörtern abgeleitet, die "springen, hüpfen" bedeuten). Einheimische Wörter, die im Altenglischen für die Aktivität verwendet wurden, waren tumbian (siehe tumble (v.)), hoppian (siehe hop (v.1)). Verwandt: Danced; dancing.

Die Bedeutung "mit regelmäßigen oder unregelmäßigen Schritten als Ausdruck einer Emotion springen oder hüpfen" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Bei unbelebten Dingen, "sich flink oder schnell mit unregelmäßiger Bewegung bewegen," 1560er Jahre. Die transitive Bedeutung von "eine tanzende Bewegung verleihen" stammt aus ca. 1500. dance attendance "sich bemühen, durch Unterwürfigkeit zu gefallen und Gunst zu erlangen" stammt aus dem späten 15. Jahrhundert.

"ein leichter Schlag, wie mit den Fingern; ein sanfter Schlag," Mitte des 14. Jahrhunderts, ein Substantiv von tap (v.1) oder aus dem Altfranzösischen tape, vom Verb im Französischen.

Es ist seit den 1680er Jahren belegt als "Stück Leder oder Metallplatte, das an der Unterseite eines Schuhs oder Stiefels befestigt wird, um ihn zu verstärken oder zu reparieren," der Sinn in tap-dance. Tap (n.) als Abkürzung für tap-dance ist seit 1944 belegt.

Ein bildlicher tap on the shoulder war ursprünglich "eine Festnahme" (Slang, 1785). Der bildliche tap on the wrist "milde Rüge" ist seit 1973 belegt (bildlicher slap on the wrist ist von 1900).

I've always been afraid I was going to tap the world on the shoulder for 20 years, and when it finally turned around I was going to forget what I had to say. [Tom Waits, Playboy magazine interview, March, 1988]
Ich hatte immer Angst, dass ich 20 Jahre lang die Welt an der Schulter tippen würde, und als sie sich endlich umdrehte, würde ich vergessen, was ich zu sagen hatte. [Tom Waits, Interview im Playboy-Magazin, März 1988]
    Werbung

    "tap-dance" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tap-dance

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tap-dance"
    Werbung