Werbung

Herkunft und Geschichte von technically

technically(adv.)

"in technischer Weise," insbesondere "gemäß der Bedeutung der Begriffe der Kunst oder des Berufs," von technical + -ly (2).

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete man Personen, die „geschickt in einer bestimmten Kunst oder einem Fach“ waren. Dieses Wort entstand im Englischen aus technic + -al (1) oder teilweise aus der lateinisierten Form des griechischen tekhnikos, was so viel wie „künstlerisch; systematisch“ bedeutet. Es bezog sich auf Menschen, die „geschickt und künstlerisch“ waren, und stammt von tekhnē, was „Kunst, Fähigkeit, Handwerk“ bedeutet (siehe techno-). Verwandt ist das Wort Technicalness.

Bei Wörtern und Begriffen taucht es ab den 1650er Jahren auf. Die spezifischere Bedeutung „von oder in Bezug auf die mechanischen und beruflichen Künste; geeignet für eine Wissenschaft, ein Berufsfeld oder ein Handwerk“ ist seit 1727 belegt.

Der Basketball technical foul (ein Foul, das keinen Kontakt zwischen den Gegnern beinhaltet) ist seit 1934 belegt. Der Boxbegriff technical knock-out (bei dem der besiegte Kämpfer bei Bewusstsein bleibt) ist seit 1921 nachgewiesen; die Abkürzung TKO stammt aus den 1940er Jahren. Technical difficulty ist seit 1805 belegt und bezieht sich auf rechtliche Verfahren.

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    "technically" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of technically

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "technically"
    Werbung