Werbung

Bedeutung von technocracy

Technokratie; Herrschaft von Fachleuten; technischer Einfluss auf Gesellschaft oder Wirtschaft

Herkunft und Geschichte von technocracy

technocracy(n.)

„Die Kontrolle der Gesellschaft oder der Wirtschaft durch technische Experten“, 1919 geprägt von W.H. Smyth als Bezeichnung für ein neues Regierungssystem durch technische Fachleute, abgeleitet von techno- + -cracy.

William Henry Smyth, a distinguished engineer of Berkeley, California, wrote at the close of the war a series of thoughtful papers for the New York magazine "Industrial Management", on the subject of "Technocracy". His thesis was the need of a Supreme National Council of Scientists to advise us how best to live, and how most efficiently to realize our individual aspirations and our national purpose. [The Bookman, March 1922]
William Henry Smyth, ein angesehener Ingenieur aus Berkeley, Kalifornien, verfasste kurz nach dem Krieg eine Reihe nachdenklicher Artikel für das New Yorker Magazin „Industrial Management“ zum Thema „Technokratie“. Seine These war die Notwendigkeit eines Obersten Nationalen Rates von Wissenschaftlern, der uns raten sollte, wie wir am besten leben und unsere individuellen Bestrebungen sowie unser nationales Ziel am effizientesten verwirklichen können. [The Bookman, März 1922]
In his Introductory address, Dr. Burchard, the Dean of Humanities, spoke with awe of “an approaching scientific ability to control men’s thoughts with precision.” I shall be very content if my task in this world is done before that happens. [Churchill, convocation address, Massachusetts Institute of Technology, March 31, 1949]
In seiner einführenden Ansprache sprach Dr. Burchard, der Dekan der Geisteswissenschaften, mit Ehrfurcht von „einer bevorstehenden wissenschaftlichen Fähigkeit, die Gedanken der Menschen präzise zu kontrollieren.“ Ich werde sehr zufrieden sein, wenn meine Aufgabe in dieser Welt erfüllt ist, bevor das geschieht. [Churchill, Eröffnungsansprache, Massachusetts Institute of Technology, 31. März 1949]

Es gibt eine frühere Verwendung aus dem Jahr 1895 in Bezug auf die medizinische Profession.

Verknüpfte Einträge

1932, Rückbildung von technocracy (siehe dort). Verwandt: Technocratic.

Wortbildungselement, das Substantive bildet, die "Herrschaft oder Regierung durch" bedeuten, aus dem Französischen -cratie oder direkt aus dem Mittellateinischen -cratia, aus dem Griechischen -kratia "Macht, Stärke; Herrschaft, Einfluss; Macht über; eine Macht, Autorität," von kratos "Stärke" (aus dem PIE *kre-tes- "Macht, Stärke," suffigierte Form der Wurzel *kar- "hart").

Produktiv im Englischen seit ca. 1800, wird das verbindende -o- als Teil davon betrachtet.

Das Wortbildungselement ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts aktiv und bedeutet ursprünglich „Kunst, Handwerk, Fertigkeit“. Später entwickelte es sich zu „technisch, Technologie“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen tekhno-, einem Kombinationsform von tekhnē, was so viel wie „Kunst, Fertigkeit, Handwerkskunst, Methode, System oder eine Kunst des Herstellens oder Ausführens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *teks-na- zurück, die „Handwerk“ (insbesondere Weben oder Herstellen) bezeichnet, und stammt von einer suffigierten (oder reduplizierten) Form der Wurzel *teks-, die „weben“ oder „herstellen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " technocracy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "technocracy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of technocracy

    Werbung
    Trends
    Werbung