Werbung

Bedeutung von tenant

Mieter; Pächter; Inhaber

Herkunft und Geschichte von tenant

tenant(n.)

Frühes 14. Jahrhundert (frühes 13. Jahrhundert als Nachname), tenaunt, im Recht „Person, die Land durch Titel oder Pacht hält“, aus dem anglo-französischen tenaunt (spätes 13. Jahrhundert), altfranzösisch tenant „Besitzer; Lehnsmann“ (12. Jahrhundert), Substantivbildung des Präsenspartizips von tenir „halten“, aus dem lateinischen tenere „halten, bewahren, greifen“ (siehe tenet).

Die allgemeine Bedeutung „jemand, der Eigentum von einem Vermieter pachtet“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Tenant-farmer, jemand, der Land als Pächter bewirtschaftet, ist seit 1748 nachgewiesen.

Verknüpfte Einträge

„Prinzip, Meinung oder Dogma, das von einer Person, Sekte, Schule usw. als wahr angesehen wird“ – ursprünglich „eine Sache, die als wahr gehalten wird“, im frühen 15. Jahrhundert aus dem Lateinischen tenet „er hält“ abgeleitet, die dritte Person Singular Präsens Indikativ von tenere „halten, greifen, behalten, im Besitz haben, aufrechterhalten“. Es kann auch „erreichen, gewinnen, erwerben, erhalten; zurückhalten, unterdrücken, zurückhalten“ bedeuten und bildlich „im Gedächtnis behalten, verstehen“ (aus der PIE-Wurzel *ten- „dehnen“). Der verbindende Gedanke zwischen „dehnen“ und „halten“ ist „veranlassen, etwas aufrechtzuerhalten“.

Die moderne Bedeutung könnte daher stammen, dass tenet im Mittellateinischen verwendet wurde, um eine Lehrmeinung einzuführen.

"jemand, der ein Haus oder Land von einem Mieter mietet," Mitte des 15. Jahrhunderts, von sub- "untergeordnet" + tenant (n.). Verwandt: Subtenancy.

Werbung

Trends von " tenant "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"tenant" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tenant

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "tenant"
Werbung