Werbung

Bedeutung von terra firma

festes Land; trockene Erde; stabile Oberfläche

Herkunft und Geschichte von terra firma

terra firma(n.)

Ein moderner lateinischer Ausdruck, der wörtlich "festes Land" bedeutet, stammt aus dem Lateinischen terra für "Erde, Land" (abgeleitet von der PIE-Wurzel *ters- für "trocknen") und firma, der weiblichen Form von firmus für "stark, standhaft" (aus der suffigierten Form der PIE-Wurzel *dher- für "festhalten, unterstützen").

Im Englischen ist der Begriff um 1600 belegt, speziell als "der Teil des italienischen Festlands, der von Venedig beherrscht wird." Die allgemeinere Bedeutung "das Land" (im Gegensatz zum "Meer") ist im Englischen bereits in den 1690er Jahren nachgewiesen. Hakluyt und Sandys verwendeten auch das englische firm (Substantiv), um "das feste Land, das Festland, terra firma" zu bedeuten.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wurzel bedeutet "fest halten, unterstützen." 

Er bildet ganz oder teilweise: affirm; confirm; Darius; dharma; farm; fermata; firm (adj.); firm (n.); firmament; furl; infirm; infirmary; terra firma; throne.

Es ist die hypothetische Quelle für/seine Existenz wird belegt durch: Sanskrit dharmah "Brauch, Satz, Gesetz," dharayati "hält;" Prakrit dharaṇa "ein festes Halten;" Iranisch dāra‑ "haltend;" Griechisch thronos "Sitz;" Latein firmus "stark, standhaft, beständig, stabil;" Litauisch diržnas "stark;" Walisisch dir "hart," Bretonisch dir "Stahl."

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „trocknen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: inter; Mediterranean; metatarsal; parterre; subterranean; tarsal; tarsus; Tartuffe; terra; terrace; terra-cotta; terrain; terran; terraqueous; terrarium; terrene; terrestrial; terrier; territory; thirst; toast; torrent; torrid; turmeric; tureen.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit tarsayati „trocknet aus“; Avestisch tarshu- „trocken, fest“; Griechisch teresesthai „trocken werden oder sein“, tersainein „trocken machen“; Lateinisch torrere „austrocknen, versengen“, terra „Erde, Land“; Gotisch þaursus „trocken, unfruchtbar“, Althochdeutsch thurri, Deutsch dürr, Altenglisch þyrre „trocken“; Altenglisch þurstig „durstig“.

    Werbung

    Trends von " terra firma "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "terra firma" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of terra firma

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "terra firma"
    Werbung