Werbung

Bedeutung von thanksgiving

Danksagung; Dankfest; Ausdruck von Dankbarkeit

Herkunft und Geschichte von thanksgiving

thanksgiving(n.)

In den 1530er Jahren bezeichnete der Begriff „Thanksgiving“ das Danken, also die Handlung, Dankbarkeit für Wohltaten und Ähnliches auszudrücken. Er setzt sich zusammen aus thanks (Substantiv) und dem Partizip Präsens von give (Verb). Die verbale Wendung give thanks ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt; Wycliffe (um 1400) verwendet doinge of thankes für „Thanksgiving“. Ein Verb thanksgive (in den 1630er Jahren) ist eine Rückbildung aus dem Substantiv. Das frühere Substantiv war einfach thanking, was „Handlung des Dankens“ bedeutete (spätes 13. Jahrhundert).

Im speziellen Sinne einer „öffentlichen Feier zur Anerkennung göttlicher Wohltaten“ stammt thanksgiving aus den 1630er Jahren. Die erste solche Feier in Amerika fand traditionell im Oktober 1621 statt, als die Pilger der Plymouth-Kolonie ihre Dankbarkeit für die Hilfe der Mitglieder des Massasoit-Stammes und die Feier der ersten Ernte zelebrierten. Der Begriff Thanksgiving Day selbst ist jedoch erst aus den 1670er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Das altenglische giefan (West-Sachsen) bedeutet „geben, schenken, jemandem übergeben; zuteilen, gewähren; anvertrauen, widmen“. Es gehört zu den starken Verben der Klasse V (Präteritum geaf, Partizip Perfekt giefen) und stammt aus dem Urgermanischen *geban. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen jeva, Mittelniederländischen gheven, Niederländischen geven, Althochdeutschen geban, Deutschen geben und Gotischen giban. Die Wurzel geht auf das Urindoeuropäische *ghabh- zurück, was „geben oder empfangen“ bedeutet. Im Mittelenglischen entwickelte sich die Form zu yiven, wobei sich durch den Einfluss des Altnordischen gefa („geben“) und des Altdänischen givæ ein gutturales „g“ durchsetzte.

Die Bedeutung „unter Druck nachgeben“ entstand in den 1570er Jahren. Der Ausdruck Give in für „nachgeben“ tauchte in den 1610er Jahren auf, während give out im mittleren 14. Jahrhundert als „veröffentlichen, ankündigen“ belegt ist. Die Bedeutung „ausgehen, kaputtgehen“ stammt aus den 1520er Jahren. Give up im Sinne von „aufgeben, sich ergeben, kündigen“ ist seit dem mittleren 12. Jahrhundert belegt. Der Ausdruck give (someone) a cold scheint die alte Vorstellung zu widerspiegeln, dass man durch absichtliche Ansteckung andere von Krankheiten heilen könnte. What gives? im Sinne von „was ist los?“ ist seit 1940 belegt. Die Wendung not give a (für etwas, das als trivial und wertlos angesehen wird) stammt aus etwa 1300; frühe Beispiele sind a straw, a grass, a mite.

Mitte des 13. Jahrhunderts, Plural von thank (n.) "Ausdruck der Dankbarkeit; freundliches Gefühl für einen anderen nach einem empfangenen Nutzen oder erbrachter Dienstleistung," aus dem Altenglischen þanc, þonc in seiner sekundären Bedeutung von "dankbarer Gedanke, Wohlwollen, Dankbarkeit." Dies stammt aus demselben urgermanischen Wurzel wie thank (v.).

In prähistorischen Zeiten scheint das germanische Substantiv sich von "ein Denken an, ein Erinnern" zu "sich fondly erinnern, mit Dankbarkeit denken" erweitert zu haben. Vergleiche Altsächsisch thank, Altfriesisch thank, Altnordisch þökk, Niederländisch dank, Deutsch Dank.

Das altenglische Substantiv bedeutete hauptsächlich "Gedanke, Reflexion, Gefühl; Verstand, Wille, Zweck," auch "Gnade, Barmherzigkeit, Verzeihung; Freude, Zufriedenheit," alles jetzt obsolet. Das Substantiv wird jetzt ausschließlich im Plural verwendet.

Thanks als häufiger Ausdruck oder Anerkennung (1580er Jahre) ist eine Abkürzung für I give you thanks, etc.; oft mit Erweiterungen, wie thanks a lot (1908). Die Form thanx ist 1888 als illiterate Schreibweise belegt, 1894 als kommerzielle oder informelle Schreibweise.

Thanx. That's one way to spell thanks. We are going to close our store from 11 o'clock to 2 oclock Thursday in order to have a short spell of thanx ourselves. [ad for The Mudge Mercantile Company, Eskridge (Kansas) Star, Thu., Nov. 26, 1896]
    Werbung

    Trends von " thanksgiving "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thanksgiving" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thanksgiving

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thanksgiving"
    Werbung