Werbung

Bedeutung von toddle

wackelig gehen; torkeln; (von Kleinkindern) laufen

Herkunft und Geschichte von toddle

toddle(v.)

„mit kurzen, wackeligen Schritten laufen oder gehen“, um 1600, schottisch und nordenglisch, ein Wort ungewisser Herkunft, möglicherweise verwandt mit oder eine Variante von totter (1530er Jahre), beeinflusst durch waddle usw. Ein identisches Wort in der Bedeutung „spielen, herumtollen“ ist um 1500 belegt. Verwandt: Toddled; toddling. Als Substantiv, „ein unsicherer Gang mit kurzen, schwachen Schritten“, ab 1825.

Verknüpfte Einträge

„zittern, beben“, 1610er Jahre, möglicherweise eine Variante von dadder, abgeleitet vom Mittelenglischen daderen „zittern, beben“ (Mitte 14. Jahrhundert). Es handelt sich um eine häufige Wortbildung, die einem Muster ähnelt wie bei totter, patter usw. Wedgwood weist auf eine große Gruppe ähnlicher Wörter hin, die eine Hin- und Herbewegung beschreiben, darunter dither, diddle, dandle, toddle, doddle („den Kopf schütteln“, 1650er Jahre). Verwandt: Doddered; doddering.

"jemand, der wankt," insbesondere ein älteres Kleinkind oder ein junges Kind, 1793, Agensnomen von toddle. Toddlekins stammt aus dem Jahr 1839. Toddlerhood ist von 1966.

    Werbung

    Trends von " toddle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "toddle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of toddle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "toddle"
    Werbung