Werbung

Bedeutung von tractor

Zugmaschine; Traktor; landwirtschaftliches Fahrzeug

Herkunft und Geschichte von tractor

tractor(n.)

„Etwas, das zieht, dasjenige, das zieht oder zum Ziehen verwendet wird“, 1856, aus dem modernen Latein tractor „dasjenige, das zieht“, ein Agenten-Nomen aus dem Partizip Perfekt von Latein trahere „ziehen, ziehen lassen“ (siehe tract (n.1)).

Früher wurde das Wort für ein Scharlatan-Gerät verwendet, das aus zwei Metallstäben bestand und angeblich Rheuma lindern sollte (1798, vollständig Perkins's metallic tractor); dies ist immer noch die spezifische Bedeutung des Substantivs im Century Dictionary (1891).

Die Bedeutung „eine Maschine oder ein Fahrzeug zum Ziehen von Wagen oder Pflügen“ ist seit 1896 belegt, aus dem früheren traction engine (1855) „bewegliche Dampfmaschine zum Ziehen schwerer Lasten“, die auch in der Landwirtschaft eingesetzt wurde. Die Bedeutung „leistungsstarker Lkw zum Ziehen eines Frachtanhängers“ stammt aus dem Jahr 1926.

Verknüpfte Einträge

[area], Mitte des 15. Jahrhunderts, „Ausdehnung, fortdauernde Passage oder Dauer“, in der Wendung tract of time „Zeitraum oder Zeitspanne“ (heute veraltet), stammt aus dem Lateinischen tractus „Kurs, Fortschritt, Bewegung, eine Folge oder einen Verlauf, einen Raum, der sich ausdehnt, Dauer“, etymologisch „ein Herausziehen oder Ziehen“, abgeleitet vom Stamm von trahere „ziehen, ziehen“. Dies wird [Watkins] auf eine indogermanische Wurzel *tragh- zurückgeführt, die „ziehen, schleppen, bewegen“ bedeutet (auch Quelle des Slowenischen trag „Spur, Fährte“, des Mittelirischen tragud „Ebbe“; möglicherweise mit einer Variantenform *dhragh-; siehe drag (v.)). Vergleiche trait und trace (n.1).

Die Bedeutung „Territorium, Region unbestimmter Ausdehnung, Land- oder Wasserfläche“ im Englischen ist seit den 1550er Jahren belegt. Im Lateinischen hatte tractus auch die Bedeutung „Territorium, Bezirk, Landregion“. Der spezifische US-amerikanische Begriff „Parzelle Land zur Entwicklung“ ist seit 1912 belegt; tract housing ist seit 1953 nachgewiesen.

Bereits in den 1680er Jahren in der Anatomie verwendet, um Körperregionen mit bestimmten Funktionen (Verdauung, Atmung usw.) zu bezeichnen.

Amphibisches Angriffsfahrzeug, 1944, Abkürzung für amphibious tractor (Substantiv).

Werbung

Trends von " tractor "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"tractor" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tractor

Werbung
Trends
Werbung