Werbung

Bedeutung von traitorous

verräterisch; treulos; perfide

Herkunft und Geschichte von traitorous

traitorous(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort traitourous auf, was so viel wie „des Hochverrats schuldig, untreu gegenüber einem Land oder Herrscher“ bedeutet. Es stammt offenbar aus dem Altfranzösischen traitros, was „verräterisch“ bedeutet und im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum leitet sich von traitor ab (siehe auch traitor). Später wurde das Wort auch allgemein für „verräterisch, perfide, untreu“ verwendet. Verwandte Begriffe sind Traitorously (verräterisch) und traitorousness (Verräterei).

Im Mittelenglischen gab es auch die Formen traitorly und traitorful, sowie eine alternative Form tratious, woraus sich tratiously entwickelte.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 taucht das Wort traitour auf, was so viel bedeutet wie „jemand, der Vertrauen oder Pflichten verrät; ein Verführer“. Im weiteren Sinne bezeichnete es auch „eine treulose oder unzuverlässige Person“ und speziell „jemanden, der Hochverrat begeht“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen traitor oder traitre, was „Verräter, Bösewicht, Betrüger“ bedeutet (11. Jahrhundert, im modernen Französisch traître). Dieses wiederum stammt vom Lateinischen traditor ab, was „Verräter“ heißt, wörtlich also „jemand, der übergibt“ oder „ausliefert“. Interessanterweise hat das spanische traidor und das italienische traditore denselben Ursprung. Im Lateinischen konnte das Substantiv auch „Lehrer“ bedeuten. Es handelt sich um ein Ableitungswort, das vom Stamm des Verbs tradere kommt, was „übergeben, ausliefern“ bedeutet. Dieses Verb setzt sich zusammen aus trans-, was „hinüber“ oder „über“ bedeutet (siehe trans-), und dare, was „geben“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *do-, die ebenfalls „geben“ bedeutet).

Im Englischen wurde das Wort ursprünglich oft mit Judas Iskariot assoziiert. Der spezifische Sinn „jemand, der seine Treue bricht und die Regierung oder den Herrscher seines Landes verrät“, entwickelte sich ab dem späten 15. Jahrhundert. Diese Bedeutung fand auch in Bezug auf politische oder militärische Bewegungen Anwendung. Vergleiche dazu die Begriffe treason (Hochverrat) und tradition (Tradition). Im Mittelenglischen gab es zudem das Wort treacher, das „Betrüger, Täuscher, Verräter“ bedeutete.

Als Adjektiv wurde es ab etwa 1300 verwendet, um „zu einem Verräter gehörend, verräterisch oder schuldig an Hochverrat“ zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " traitorous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "traitorous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of traitorous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "traitorous"
    Werbung