Werbung

Bedeutung von transcend

übersteigen; hinausgehen über; überwinden

Herkunft und Geschichte von transcend

transcend(v.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort transcenden verwendet, was so viel bedeutete wie „sich der Einbeziehung entziehen“ oder „außerhalb des Geltungsbereichs liegen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen transcendre, was „übersteigen“ oder „übertreffen“ bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische transcendere zurück. Dieses setzt sich zusammen aus trans, was „hinüber“ oder „darüber hinaus“ bedeutet (siehe auch trans-), und scandere, was „steigen“ heißt (siehe auch scale (v.1)).

Die Bedeutungen „übertreffen“, „überragen“ oder „auszeichnen“ sowie „überwinden“ oder „sich über etwas hinausbewegen“ entwickelten sich im frühen 15. Jahrhundert. Eine wörtliche Bedeutung wie „hinüber- oder hinaufsteigen“ ist im 17. Jahrhundert belegt, ist aber heute nicht mehr gebräuchlich. Verwandte Begriffe sind Transcended, transcending und transcendible.

Verknüpfte Einträge

„Eine Wand erklimmen, als würde man eine Leiter benutzen; mit Sturmleitern angreifen“, Ende des 14. Jahrhunderts, scalen, abgeleitet vom lateinischen scala „Leiter, Treppe“, aus *scansla, vom Stamm von scandere „steigen, aufsteigen, erklimmen“, das auf die rekonstruierten indogermanischen Wurzel *skand- „springen, springen, klettern“ zurückgeht (auch Quelle des Sanskrit skandati „eilt, springt, hüpft“; Griechisch skandalon „Fallstrick“; Mittelirisch sescaind „er sprang, hüpfte“, sceinm „ein Sprung, Hüpfer“).

Im Mittelenglischen bezieht sich scale (Substantiv) auf „Leiter, die bei Belagerungen verwendet wird“ und ist um 1400 belegt, abgeleitet vom lateinischen Substantiv. Die allgemeine und bildliche Verwendung des Verbs (für Berge, Höhen des Vergnügens usw.) ist im 16. Jahrhundert belegt. Verwandt: Scaled; scaling.

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas als „herausragend, überragend, außergewöhnlich“ zu beschreiben. Es stammt vom lateinischen transcendentem (im Nominativ transcendens), was so viel wie „überwindend, sich erhebend“ bedeutet. Dies ist das Partizip Präsens von transcendere (siehe auch transcend).

In der scholastischen Philosophie bezeichnete es etwas, das „nicht unter (höher als) eine der zehn Kategorien von Aristoteles fällt“. Diese Bedeutung war um 1300 in der mittellateinischen Sprache verbreitet. Im Zusammenhang mit Kant und später seinen Anhängern wurde der Begriff um 1803 geprägt. In der modernen Theologie fand man es ab 1877 in der Bedeutung „das Universum der Materie übersteigend“. Manchmal wird auch die Schreibweise transcendant verwendet. Verwandt ist das Adverb Transcendently.

Wortbildungs-element, das "über, jenseits, hindurch, auf der anderen Seite von; übertreffen" bedeutet, aus dem Lateinischen trans (Präposition) "über, jenseits, hindurch," vielleicht ursprünglich Partizip Präsens eines Verbs *trare-, was "überqueren" bedeutet, aus dem PIE *tra-, Variante der Wurzel *tere- (2) "überqueren, hindurchgehen, überwinden" [Watkins].

Besides its use in numerous English words taken from Latin words with this prefix, it is used to some extent as an English formative .... It is commonly used in its literal sense, but also as implying complete change, as in transfigure, transform, etc. [Century Dictionary]
Neben seiner Verwendung in zahlreichen englischen Wörtern, die aus lateinischen Wörtern mit diesem Präfix entnommen wurden, wird es bis zu einem gewissen Grad auch als englisches Formativ verwendet .... Es wird häufig in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet, aber auch als Hinweis auf vollständige Veränderung, wie in transfigure, transform usw. [Century Dictionary]

In der chemischen Verwendung, die "eine Verbindung angibt, in der sich zwei charakteristische Gruppen auf gegenüberliegenden Seiten einer Achse eines Moleküls befinden" [Flood].

Viele trans-Wörter im Mittelenglischen über das Altfranzösische kamen ursprünglich als tres-, aufgrund von Lautänderungen im Französischen, aber die meisten englischen Schreibweisen wurden später wiederhergestellt; trespass und trestle sind Ausnahmen.

    Werbung

    Trends von " transcend "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transcend" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transcend

    Werbung
    Trends
    Werbung