Werbung

Bedeutung von transferor

Übertragender; Abtretender; Übertragungsgeber

Herkunft und Geschichte von transferor

transferor(n.)

"eine Person oder Sache, die überträgt," 1875, juristischer Fachbegriff im Lateinischen, abgeleitet von transferer, transferrer (1753), basierend auf transfer (Verb).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort transferren verwendet, um auszudrücken, dass etwas an einen anderen Ort verlegt oder die Position von etwas verändert wird. Es bedeutete auch, etwas von einem Ort oder einer Person zu einer anderen zu übermitteln oder zu übergeben. Zudem konnte es transitiv gebraucht werden, um zu beschreiben, dass etwas von einer Quelle auf eine andere kopiert oder übertragen wird. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen transferer oder direkt aus dem Lateinischen transferre, was so viel wie „hinübertragen, mitnehmen, durchbringen; übertragen, kopieren, übersetzen“ bedeutet. Er setzt sich zusammen aus trans, was „hinüber, jenseits“ bedeutet (siehe trans-), und ferre, was „tragen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *bher- (1), die „tragen“ bedeutet).

Die Bedeutung „Besitz oder Kontrolle übertragen“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. In den modernen dekorativen Künsten wurde es ab 1839 verwendet, um auszudrücken, dass etwas von einem Hintergrund in einen anderen entfernt wird. Verwandte Begriffe sind Transferred und transferring.

    Werbung

    Trends von " transferor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transferor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transferor

    Werbung
    Trends
    Werbung