Werbung

Bedeutung von transit

Durchgang; Passage; Überquerung

Herkunft und Geschichte von transit

transit(n.)

In der Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort transite auf, was so viel wie „Durchgang“ bedeutete. Um 1500 entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „Handlung oder Tatsache des Durchquerens oder Durchgangs, das Hin- und Herbewegen von Menschen“. Dieser Begriff stammt vom lateinischen transitus ab, was „Überquerung, Durchgang“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das vom Partizip Perfekt von transire abgeleitet ist, was „überqueren, hinübergehen, vorbeigehen, eilig überqueren, dahinscheiden“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus trans, was „über, jenseits“ bedeutet (siehe trans-), und ire, was „gehen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ei-, die ebenfalls „gehen“ bedeutet).

Die spezifische Bedeutung „Durchgang eines Planeten vor der Sonne“ (aus der Perspektive der Erde) entstand in den 1660er Jahren. Die Verwendung des Begriffs für „öffentliche Verkehrsmittel“ ist seit 1873 belegt.

transit

transit(v.)

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort transiten auf, was so viel wie „vorbeigehen, hindurchgehen oder überqueren“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen transitus, dem Partizip Perfekt von transire, was „überqueren, hinweggehen, vorbeigehen, eilen oder sterben“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus trans, was „über, jenseits“ bedeutet (siehe auch trans-), und ire, was „gehen“ heißt (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *ei-, die „gehen“ bedeutet). Die astronomische Bedeutung „über die Scheibe eines Himmelskörpers ziehen“ entwickelte sich in den 1680er Jahren. Verwandte Formen sind Transited und transiting.

transit

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1907 entstand der Ausdruck aus der kommerziellen Redewendung in transit, die so viel wie „unterwegs oder auf dem Weg, während des Übergangs von einem zum anderen“ bedeutet. Diese Formulierung tauchte bereits 1819 auf, zuvor jedoch in lateinischer Schreibweise als in transitu. Sie setzt sich zusammen aus in und transit (Substantiv).

also para-transit, „öffentliche Verkehrsmittel einer flexiblen, informellen Art“ (wie Taxis, Fahrgemeinschaften usw.), 1973, von para- (1) + transit.

Werbung

Trends von " transit "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"transit" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transit

Werbung
Trends
Werbung