Werbung

Herkunft und Geschichte von transmutable

transmutable(adj.)

"fähig, in eine andere Substanz verändert zu werden," Ende des 15. Jahrhunderts, aus dem Mittellateinischen transmutabilis, vom Partizip Perfekt Stamm des Lateinischen transmutare "von einem Zustand in einen anderen ändern" (siehe transmute). Verwandt: Transmutably; transmutability

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde transmuten verwendet, was so viel wie „das Aussehen verändern“ bedeutete. Es stammt vom lateinischen transmutare, was „von einem Zustand in einen anderen wechseln“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus trans („hinüber, jenseits; gründlich“, siehe trans-) und mutare („verändern“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *mei- (1), die „verändern, gehen, bewegen“ bedeutet).

Im späten 15. Jahrhundert wurde der Begriff dann spezifisch in der Alchemie verwendet, um den „Wechsel von einer Natur, Form oder Substanz in eine andere“ zu beschreiben, insbesondere das „Verändern unedler Metalle in wertvollere“. Verwandte Begriffe sind Transmuted und transmuting. Zudem gibt es die Formen transmutative und transmutatory, die in den 1610er Jahren auftauchten. Die längere und weniger gebräuchliche Verbform transmutate (aus den 1630er Jahren) leitet sich vom lateinischen Partizip ab.

    Werbung

    "transmutable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transmutable

    Werbung
    Trends
    Werbung