Werbung

Herkunft und Geschichte von transmontane

transmontane(adj.)

auch trans-montane, "über oder jenseits eines Berges oder von Bergen," 1727, aus dem Lateinischen transmontanus, von trans "über, jenseits" (siehe trans-) + montanus (siehe mountain).

Verknüpfte Einträge

„Natürliche Erhebung, die mehr oder weniger abrupt ansteigt und eine auffällige Höhe erreicht“, um 1200 belegt, stammt aus dem Altfranzösischen montaigne (im modernen Französisch montagne). Es geht zurück auf das Vulgärlateinische *montanea, was „Berg“ oder „Gebirgsregion“ bedeutet. Dabei handelt es sich um die Substantivierung des weiblichen Adjektivs *montaneus, das „gebirgig“ oder „von einem Berg“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen montanus ab, was „gebirgig“ oder „von Bergen“ heißt, und stammt von mons (im Genitiv montis), was „Berg“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *men- (2) , die „sich erheben“ oder „projizieren“ bedeutet.

Bis ins 18. Jahrhundert wurde der Begriff auch für relativ niedrige Erhebungen verwendet, solange sie auffällig waren, wie zum Beispiel die Sussex Downs oder die Hügel rund um Paris. Ein Vergleich mit hill (n.) ist hier sinnvoll. Als Adjektiv, das „von oder auf einem Berg“ bedeutet, taucht es ab dem späten 14. Jahrhundert auf.

Mountain dew, was so viel wie „roher und minderwertiger Whiskey“ bedeutet, ist seit 1839 belegt. Zuvor bezeichnete es eine Art schottischen Whiskeys (1816). In Jamiesons „Supplement“ zu seinem schottischen Wörterbuch von 1825 wird es speziell als „Ein Fachausdruck für Hochlandwhiskey, der keine Steuer gezahlt hat“ definiert. Mountain-climber ist ebenfalls seit 1839 nachweisbar, während mountain-climbing bereits 1836 erwähnt wird. Mountain laurel stammt aus dem Jahr 1754, und mountain-lion, was „Puma“ bedeutet, wurde 1849 im amerikanischen Englisch geprägt. Der mountain goat, die Bergziege des westlichen USA, wird bereits 1841 so genannt, während er 1827 noch als Rocky Mountain goat bezeichnet wurde.

Wortbildungs-element, das "über, jenseits, hindurch, auf der anderen Seite von; übertreffen" bedeutet, aus dem Lateinischen trans (Präposition) "über, jenseits, hindurch," vielleicht ursprünglich Partizip Präsens eines Verbs *trare-, was "überqueren" bedeutet, aus dem PIE *tra-, Variante der Wurzel *tere- (2) "überqueren, hindurchgehen, überwinden" [Watkins].

Besides its use in numerous English words taken from Latin words with this prefix, it is used to some extent as an English formative .... It is commonly used in its literal sense, but also as implying complete change, as in transfigure, transform, etc. [Century Dictionary]
Neben seiner Verwendung in zahlreichen englischen Wörtern, die aus lateinischen Wörtern mit diesem Präfix entnommen wurden, wird es bis zu einem gewissen Grad auch als englisches Formativ verwendet .... Es wird häufig in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet, aber auch als Hinweis auf vollständige Veränderung, wie in transfigure, transform usw. [Century Dictionary]

In der chemischen Verwendung, die "eine Verbindung angibt, in der sich zwei charakteristische Gruppen auf gegenüberliegenden Seiten einer Achse eines Moleküls befinden" [Flood].

Viele trans-Wörter im Mittelenglischen über das Altfranzösische kamen ursprünglich als tres-, aufgrund von Lautänderungen im Französischen, aber die meisten englischen Schreibweisen wurden später wiederhergestellt; trespass und trestle sind Ausnahmen.

    Werbung

    "transmontane" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transmontane

    Werbung
    Trends
    Werbung