Werbung

Bedeutung von transverse

quer; übergreifend; kreuzend

Herkunft und Geschichte von transverse

transverse(adj.)

„liegen oder sich quer über etwas befinden, quer platziert sein“ – frühes 15. Jahrhundert (in der Medizin, bezogen auf Muskeln; das frühere Adjektiv war transversary, „quer verlaufend“, um 1400). Es stammt aus dem Lateinischen transversus, was „quer gedreht oder gerichtet“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von transvertere, was so viel wie „quer drehen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus trans („quer“, siehe trans-) und vertere („drehen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *wer- (2), die „drehen, biegen“ bedeutet). Verwandt ist das Adverb: Transversely.

transverse(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, transversen, "kreuzen, sich überkreuzen; widersprechen, entgegenlaufen," vom Partizip Perfekt Stamm des Lateinischen transvertere "überqueren," von trans "über" (siehe trans-) + vertere "drehen" (aus der PIE-Wurzel *wer- (2) "drehen, biegen").

Das alternative Verb transvert ist seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt (transverten) "umstoßen, kippen," direkt basierend auf dem lateinischen Verb, und hielt sich bis ins 17. Jahrhundert. Transversion "ein Überqueren oder Durchqueren, Schnittpunkt," auch "Transformation, Perversion" stammt aus den 1650er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„laufen oder liegen quer, über etwas gelegt“, Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem Mittellateinischen transversalis (13. Jahrhundert), abgeleitet von transvers-, dem Stamm von transvertere (siehe transverse). Früher wurde auch transversary (ca. 1400) in ähnlicher Bedeutung verwendet. Als Substantiv tauchte es ab den 1590er Jahren in der Geometrie auf und bezeichnete „eine Linie, die quer über mehrere andere Linien gezogen wird, sodass sie alle berührt“. Verwandt: Transversally.

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts bedeutete es „überqueren, hindurchgehen oder -fahren“. Es stammt aus dem Altfranzösischen traverser, was so viel wie „überqueren, querlegen“ bedeutete und bereits im 11. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *traversare zurück, das aus dem klassischen Latein transversare abgeleitet ist und „überqueren, querwerfen“ bedeutet. Der lateinische Ursprung transversus steht für „quergewandt“ (siehe transverse). Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch als Adjektiv verwendet. Verwandte Formen sind Traversed und traversing.

Werbung

Trends von " transverse "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"transverse" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transverse

Werbung
Trends
Werbung