Werbung

Herkunft und Geschichte von unnaturalized

unnaturalized(adj.)

"nicht natürlich gemacht," 1610er Jahre; siehe un- (2) "Umkehrung von" + naturalize. Besonders als Ausländer, "Fremder, nicht mit den Rechten eines einheimischen Bürgers ausgestattet" (ab 1828).

Verknüpfte Einträge

In den 1550er Jahren bedeutete es „jemanden (einen Ausländer) zu den Rechten eines Bürgers zulassen“, was in naturalized angedeutet ist. Es setzt sich zusammen aus natural (Adjektiv) in seiner ursprünglichen Bedeutung von „von Geburt an“ und -ize. In einigen Fällen stammt es aus dem Französischen naturaliser. Bei Wörtern oder Ausdrücken bedeutete es in den 1590er Jahren „als einheimisch oder umgangssprachlich annehmen“. Bei Pflanzen oder Tieren bezog es sich darauf, sie „einzuführen und an Orten oder in Situationen, wo sie nicht heimisch sind, zu akklimatisieren“, was bereits 1708 dokumentiert ist. Verwandt ist Naturalizing.

"unnatürlich machen, berauben natürlicher Gefühle oder Charaktere," 1610er Jahre; siehe unnatural (adj.) + -ize. Verwandt: Unnaturalized; unnaturalizing.

Das Präfix steht für Umkehr, Entzug oder Entfernung, wie in unhand, undo, unbutton. Es stammt aus dem Altenglischen on-, un- und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *andi-. Ähnliche Formen finden sich im Alt-Sächsischen ant-, im Alt-Nordischen and-, im Niederländischen ont-, im Althochdeutschen ant-, im modernen Deutschen ent- und im Gotischen and-, die alle die Bedeutung von „gegen“ tragen. Diese Wurzeln führen zurück zum Proto-Indoeuropäischen *anti, was so viel wie „gegenüber, in der Nähe, vor, gegen“ bedeutet (abgeleitet von der Wurzel *ant-, die „Vorderseite, Stirn“ bezeichnet und Begriffe wie „vor“ oder „bevor“ hervorgebracht hat).

Im Laufe der Zeit wurde es mehr oder weniger mit un- (1) verwechselt, da beide ähnliche Konzepte von „Negation“ und „Umkehr“ teilen. Ein Adjektiv wie unlocked könnte also entweder „nicht verschlossen“ bedeuten (un- (1)) oder die Vergangenheitsform von unlock darstellen (un- (2)).

    Werbung

    "unnaturalized" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of unnaturalized

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "unnaturalized"
    Werbung