Werbung

Herkunft und Geschichte von vellication

vellication(n.)

"Aktion des Ziehens oder Zupfens," 1620er Jahre, aus dem Lateinischen vellicationem (Nominativ vellicatio) "ein Zupfen," auch "ein Verspotten," Substantiv der Handlung vom Partizip Perfekt Stamm von vellicare "kneifen, picken, zupfen, nippen," ein Derivat von vellere "ausreißen, berauben von Haaren, Federn usw." (siehe svelte).

Verknüpfte Einträge

"schlank, geschmeidig, fein," 1817, svelt, aus dem Französischen svelte "schlank, zart," (17. Jahrhundert), hauptsächlich ein Begriff, der in Kunst und Architektur verwendet wird, aus dem Italienischen svelto "schlank, dünn," ursprünglich "ausgezogen, verlängert," das Partizip Perfekt von svellere "ausreißen oder herausziehen," aus dem Vulgärlateinischen *exvellere, vom Lateinischen ex- "aus" (siehe ex-) + vellere "zupfen, dehnen."

Laut de Vaan wird dies rekonstruiert aus dem PIE *wel-no-, einer suffigierten Form von *uelh- "schlagen" (auch Quelle für Hethitisch ualh- "treffen, schlagen," Griechisch aliskomai "gefangen werden").

    Werbung

    "vellication" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vellication

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vellication"
    Werbung