Werbung

Bedeutung von velociraptor

schneller Räuber; schneller Dinosaurier

Herkunft und Geschichte von velociraptor

velociraptor(n.)

1924 wurde der Name aus dem Lateinischen abgeleitet: velox (Genitiv velocis), was „schnell, flink“ bedeutet (siehe velocity), kombiniert mit raptor, was „Dieb“ oder „Raubtier“ heißt (siehe raptor). Die fossilen Überreste wurden 1923 in der Mongolei entdeckt.

The first (Fig. 1) of the typical megalosaurian type, although of small size, seems to have been an alert, swift-moving carnivorous dinosaur to which the generic name Velociraptor is applied. [Henry Fairfield Osborn, "Three New Therapoda, Protoceratops Zone, Central Mongolia," in American Museum Novitates, Nov. 7, 1924]
Der erste (Abb. 1) seines Typs, typisch für Megalosaurier, obwohl klein, scheint ein wacher, schnell beweglicher fleischfressender Dinosaurier gewesen zu sein, dem der Gattungsname Velociraptor zugeordnet wird. [Henry Fairfield Osborn, „Drei neue Theropoden, Protoceratops-Zone, Zentralmongolei“, in American Museum Novitates, 7. November 1924]

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff raptour verwendet, um „einen plündernden Greifvogel“ zu beschreiben. Um 1600 nahm das Wort die Bedeutung „Verführer, Entführer“ an, abgeleitet vom lateinischen raptor, was so viel wie „Dieb, Plünderer, Entführer, Verführer“ bedeutet. Dieses Substantiv entstand aus dem Partizip Perfekt von rapere, was „ergreifen“ heißt (siehe auch rapid). In der modernen Ornithologie taucht der Begriff erstmals 1873 auf, abgeleitet von Raptores, dem Ordnungsnamen für Greifvögel, der 1823 als lateinischer Plural geprägt wurde.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts (Chauliac) taucht das Wort velocite auf, das „Schnelligkeit, Beweglichkeit, Geschwindigkeit“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen velocitatem (im Nominativ velocitas), was „Schnelligkeit, Geschwindigkeit“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von velox (im Genitiv velocis) ab, was „schnell, rasch, flink“ bedeutet. Die Herkunft dieses Begriffs ist ungewiss; möglicherweise hängt er mit vehere zusammen, was „tragen“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *wegh-, die „gehen, sich bewegen, in einem Fahrzeug transportieren“ bedeutet). Eine andere Möglichkeit ist, dass er von einer abgeleiteten Form der indogermanischen Wurzel *weg- stammt, die „stark sein, lebhaft sein“ bedeutet. Die präzisere Bedeutung in der Physik, die sich auf die relative Bewegungsrate bezieht, entwickelte sich erst in den 1650er Jahren.

    Werbung

    Trends von " velociraptor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "velociraptor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of velociraptor

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "velociraptor"
    Werbung