Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von verse
Herkunft und Geschichte von verse
verse(n.)
Spätes Altenglisch (ersetzt das Altenglische fers, eine frühe westgermanische Entlehnung direkt aus dem Lateinischen), „Linie oder Abschnitt eines Psalms oder Cantikels“, später „Vers, metrische Linie“ (spätes 14. Jh.), aus dem anglo-französischen und altfranzösischen vers „Verslinie; Reim, Lied“, aus dem Lateinischen versus „eine Linie, Reihe, Verslinie, Schreiblinie“ (von der PIE-Wurzel *wer- (2) „drehen, biegen“). Die Metapher ist die des Pflügens, des „Drehens“ von einer Linie zur anderen (vertere = „drehen“), wie es ein Pflüger tut.
Die Bedeutung „metrische Komposition“ ist allgemein ab Mitte des 14. Jh. belegt, auch „Typ einer metrischen Komposition, Strophe“. Daher „ein Metrum“ (1550er Jahre) als dargestellt durch den Verlauf des Verses.
Von den frühesten Verwendungen an, mit Bezug auf Cantikels usw., „Linie, die von einem Amtsträger oder Leiter gesagt und von den Menschen oder dem Chor beantwortet wird.“ Als der nicht wiederholende Teil eines modernen populären Liedes (zwischen den Wiederholungen des chorus) ab 1918.
The Negroes say that in form their old songs usually consist in what they call "Chorus and Verses." The "chorus," a melodic refrain sung by all, opens the song; then follows a verse sung as a solo, in free recitative; the chorus is repeated; then another verse; chorus again;—and so on until the chorus, sung for the last time, ends the song. [Natalie Curtis-Burlin, "Negro Folk-Songs," 1918]
Die Neger sagen, dass ihre alten Lieder in Form gewöhnlich aus dem bestehen, was sie „Chorus und Verses“ nennen. Der „Chorus“, ein melodischer Refrain, der von allen gesungen wird, eröffnet das Lied; dann folgt ein Vers, der als Solo, in freiem Rezitativ, gesungen wird; der Chorus wird wiederholt; dann ein weiterer Vers; wieder Chorus;—und so weiter, bis der Chorus, der zum letzten Mal gesungen wird, das Lied beendet. [Natalie Curtis-Burlin, „Negro Folk-Songs“, 1918]
Die Kapitel des englischen Neuen Testaments wurden erstmals in der Genfer Übersetzung (1550er Jahre) vollständig in Verse unterteilt. Verwandt: Versual.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " verse "
"verse" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of verse
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.