Werbung

Bedeutung von versus

gegen; im Gegensatz zu; gegenüber

Herkunft und Geschichte von versus

versus(prep.)

Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff in der Rechtssprache verwendet, um die Handlung einer Partei gegen eine andere zu kennzeichnen. Er stammt vom lateinischen versus, was so viel wie „gewandt gegen“ oder „gerichtet auf“ bedeutet. Dieses Wort ist das Partizip Perfekt von vertere, was „drehen“ oder „wenden“ heißt, und geht auf die indogermanische Wurzel *wer- (2) zurück, die „drehen“ oder „biegen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

„unfreundlicher Gegner, Feind“ (ursprünglich besonders von Satan als Feind der Menschheit), Mitte des 14. Jahrhunderts, aduersere, aus dem anglo-französischen adverser (13. Jh.), altfranzösisch adversarie (12. Jh., modernes Französisch adversaire) „feindlicher Gegner, Feind“, oder direkt aus dem Lateinischen adversarius „ein Gegner, Rivale, Feind“, ein Substantiv, das von einem Adjektiv abgeleitet ist und „gegenüber, feindlich, entgegen“ bedeutet, wörtlich „zu jemandem gewandt“, aus adversus „gegenüber gewandt, zugewandt, frontal, anblickend“, bildlich „feindlich, widrig, ungünstig“, das Partizip Perfekt von advertere „sich wenden zu“, aus ad „zu“ (siehe ad-) + vertere „wenden, zurückwenden, gewendet werden; umwandeln, verwandeln, übersetzen; verändert werden“ (siehe versus). Das lateinische Wort wird im Altenglischen mit wiðerbroca übersetzt.

Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort averten, was so viel bedeutet wie „etwas (die Aufmerksamkeit, den Geist usw.) abwenden“. Es stammt aus dem Altfranzösischen avertir (später advertir), was „abwenden, richten; ablenken; informieren, aufmerksam machen“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Lateinische advertere zurück, was „sich wenden zu, sich richten an“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ad, was „zu, nach“ bedeutet (siehe ad-), und vertere, was „wenden“ heißt (siehe versus). Im 16. Jahrhundert wurde das -d- im Englischen wiederhergestellt. Besonders in der gesprochenen oder geschriebenen Sprache wurde es verwendet, um auszudrücken, dass man „plötzlich und direkt zu einem Thema übergeht“ (18. Jahrhundert). Verwandte Formen sind Adverted und adverting.

Werbung

Trends von " versus "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"versus" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of versus

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "versus"
Werbung