Werbung

Bedeutung von waiter

Kellner; Bedienung; Servierer

Herkunft und Geschichte von waiter

waiter(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort für „Wachmann, Spion“ verwendet, wobei diese Bedeutungen heute nicht mehr gebräuchlich sind. Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete es einen „Begleiter bei einer Mahlzeit, einen Diener, der am Tisch bedient.“ Es handelt sich um ein Agentennomen, das von wait (Verb) abgeleitet ist. In der heute noch gebräuchlichen Bedeutung bezieht es sich ursprünglich auf Hausangestellte. Im Zusammenhang mit Tischbedienungen in Gasthäusern, Restaurants und ähnlichem ist es seit den 1660er Jahren belegt. Außerdem wurde es ab den 1650er Jahren auch für „jemanden, der in Erwartung eines Ereignisses oder Zeitpunkts verharrt“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

um 1200, waiten, "mit feindlicher Absicht beobachten, auflauern, gegen etwas planen," aus dem anglo-französischen und alt-nordfranzösischen waitier "beobachten" (altfranzösisch gaitier "verteidigen, aufpassen, wachsam sein; auflauern;" modernes Französisch guetter). Dies stammt aus dem Fränkischen *wahton oder einer anderen germanischen Quelle, aus dem Urgermanischen *waht- (auch Quelle des Niederländischen wacht "eine Beobachtung," Althochdeutschen wahten, Deutschen wachten "beobachten, bewachen;" Althochdeutschen wahhon "beobachten, wach sein," Altenglischen wacian "wach sein"), von der indoeuropäischen Wurzel *weg- "stark sein, lebhaft sein."

Die allgemeine Bedeutung von "an einem Ort in Geduld oder Erwartung bleiben" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert; die von "darauf achten, dass etwas geschieht" ist aus dem späten 14. Jahrhundert. Die Bedeutung "bereitstehen, um zu helfen" ist aus dem späten 14. Jahrhundert; die spezifische Bedeutung von "als Diener an einem Tisch zu dienen" stammt aus den 1560er Jahren. Verwandt: Waited; waiting.

Die Redewendung wait (something) out "eine Wartezeit ertragen" ist seit 1849 belegt.

Also dumbwaiter, 1749, „ein Gestell mit Regalen zwischen einer Küche und einem Speisezimmer zum Transport von Speisen usw.“, abgeleitet von dumb (Adjektiv) + waiter; so genannt, weil es wie ein Kellner fungiert, aber stumm ist. Als bewegliche Plattform, um Gerichte usw. von einem Raum (insbesondere einer Küchen im Keller) in einen anderen zu befördern, wird es seit 1847 verwendet.

Werbung

Trends von " waiter "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"waiter" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of waiter

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "waiter"
Werbung