Werbung

Bedeutung von waiver

Verzicht; Entbindung von Ansprüchen; Haftungsausschluss

Herkunft und Geschichte von waiver

waiver(n.)

„Act of waiving“, 1620er Jahre (in der modernen Verwendung oft kurz für waiver clause); stammt aus dem anglo-französischen Rechtsgebrauch, wo der Infinitiv als Substantiv verwendet wird (siehe waive). Die spezifische Bedeutung im Sportverein-Kontext von waivers ist seit 1907 belegt, im Baseball (der waiver clause ist bereits von 1894).

Weitere Beispiele für die Substantivierung von Infinitiven im anglo-französischen Juristendeutsch sind disclaimer, merger, rejoinder, misnomer, ouster, retainer, attainder.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff im rechtlichen Kontext verwendet, um die "Auslöschung der Rechte einer Person, die zum Tode verurteilt oder geächtet wurde" zu beschreiben. Er stammt von der Substantivnutzung des altfranzösischen ataindre, was so viel wie "berühren; schlagen, treffen; ergreifen; anklagen, verurteilen" bedeutet (siehe attain). Die Verwendung von französischen Infinitiven als Substantive, insbesondere in der Rechtssprache, ist ein interessantes Phänomen, das auch in waiver zu beobachten ist.

"denial of a claim," Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen disclaimer "Ablehnung, Verweigerung," ein Infinitiv, der im Französischen als Substantiv verwendet wird (siehe disclaim). Vergleiche waiver.

Werbung

Trends von " waiver "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"waiver" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of waiver

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "waiver"
Werbung