Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von when
Herkunft und Geschichte von when
when(adv., conj.)
Im Mittelenglischen whanne, im Altenglischen hwænne, hwenne, hwonne. Das stammt aus dem Urgermanischen *hwan-, was auch im Alt-Sächsischen hwan, Alt-Friesischen hwenne, Mittelniederländischen wan, Alt-Hochdeutschen hwanne und im modernen Deutschen wann („wann“) sowie wenn („wenn, wann immer“) vorkommt. Es leitet sich von dem pronominalen Stamm *hwa- ab, der auf die indogermanische Wurzel *kwo- zurückgeht, die die Basis für Relativ- und Interrogativpronomen bildet.
Entspricht dem Lateinischen quom, cum. Als Konjunktion taucht es im späten Altenglisch auf und bedeutet „zu der Zeit, als; gleichzeitig mit“. Die Frageform „Wann?“ entwickelt sich bis zum frühen 13. Jahrhundert. Die nicht-temporale Bedeutung „in diesem Fall“ ist erst im frühen 15. Jahrhundert belegt. Der Ausdruck Say when („Sag mir, wann ich aufhören soll, dieses Getränk zu gießen“) stammt aus dem Jahr 1889.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " when "
"when" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of when
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.