Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von as
Herkunft und Geschichte von as
as(adv., conj., pron.)
Um 1200 entstand die verkürzte Form des altenglischen alswa, was so viel wie „ganz so, völlig so“ bedeutet – wörtlich also „alles so“ (siehe also). Diese Form war um 1400 vollständig etabliert. Sie entspricht dem heutigen so; jegliche Unterschiede in der Verwendung sind rein idiomatisch. Verwandt ist es mit dem deutschen als, was „als, als ob“ bedeutet, und stammt aus dem Mittelhochdeutschen also.
Die Wendung as well („genauso sehr“) taucht erstmals im späten 15. Jahrhundert auf. Sie kann auch die Bedeutung von „ebenso wie nicht“ oder „ebenso wie alles andere“ haben. Der Ausdruck as if wird in der Kantianischen Metaphysik verwendet (als Übersetzung des deutschen als ob), um eine Annahme einzuführen, die nicht wörtlich genommen werden soll. Er ist seit 1892 belegt. Als Ausruf des Unglaubens (as if!; also „als ob das wirklich passieren könnte“) findet sich der Ausdruck ab 1995. Er spiegelt das lateinische quasi wider. Die Wendung as it were („als ob es so wäre“) ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " as "
"as" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of as
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.