Werbung

Bedeutung von whirlpool

Strudel; Wasserwirbel; kreisförmige Strömung

Herkunft und Geschichte von whirlpool

whirlpool(n.)

„Zirkulärer Strudel oder Strom in einem Fluss oder Meer, ein Ort, an dem das Wasser in ständiger kreisförmiger Bewegung ist“, 1520er Jahre, abgeleitet von whirl (Verb) + pool (Substantiv 1). Im Altenglischen gab es die Begriffe hwyrfepol und wirfelmere; whirl-pit stammt aus etwa 1500.

Bezüglich einer Art von Badewanne, die mit Düsen ausgestattet ist und zur Therapie, Entspannung usw. dient, ist es seit 1975 belegt.

Verknüpfte Einträge

„kleiner Wasseransammlung“, im Altenglischen pol „kleiner Wasseransammlung; tiefer, ruhiger Ort in einem Gewässer“, stammt aus dem protowestgermanischen *pōl- (auch die Quellen für das Altfriesische und Mittelniederdeutsche pol, Niederländische poel, Althochdeutsche pfuol, Deutsche Pfuhl „Pool, Pfütze“). Die Herkunft ist unklar, möglicherweise ein Substratwort [Boutkan]. Als Kurzform für swimming pool ist es seit 1901 belegt. Pool party „Party am Schwimmbecken“ ist seit 1965 bekannt.

Um 1300 entstand das Wort whirlen, was so viel bedeutet wie „sich in einer kreisförmigen Bewegung bewegen; schnell vorankommen; unberechenbar agieren“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Alt-Nordischen hvirfla, was „sich drehen, wirbeln“ bedeutet, und steht in Verbindung mit hvirfill („Kreis, Ring, Krone“) sowie dem Altenglischen hweorfan („sich wenden“), wie man auch bei wharf sehen kann. Verwandte Formen sind Whirled und whirling.

Das Substantiv Whirler (n.) taucht Mitte des 15. Jahrhunderts auf und bezeichnet „eine Person, die wirbelt“ (zum Beispiel bei Derwischen). Ab 1860 wird es dann auch für drehende Mechanismen verwendet. Der umgangssprachliche Ausdruck whirlybird für „Hubschrauber“ ist seit 1951 im Militärjargon der US-Truppen im Koreakrieg belegt.

    Werbung

    Trends von " whirlpool "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "whirlpool" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whirlpool

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "whirlpool"
    Werbung