Werbung

Bedeutung von whiskey

Whisky; destillierter Alkohol; Lebenswasser

Herkunft und Geschichte von whiskey

whiskey(n.)

„Destillierter Geist, hergestellt von den keltischen Völkern der Britischen Inseln“, 1715, whiskie, abgeleitet aus dem Gälischen uisge beatha „Whisky“, wörtlich „Wasser des Lebens“. Dies stammt aus dem Altirischen uisce „Wasser“ (laut Watkins von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *wed- (1) „Wasser; nass“) + bethu „Leben“ (von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *gwei- „leben“).

Laut Barnhart ist das Gälische wahrscheinlich eine Leihübersetzung des mittelalterlichen Lateins aqua vitae, das seit dem frühen 14. Jahrhundert auf berauschende Getränke angewendet wurde (vergleiche das Französische eau de vie „Obstbrand“).

Andere frühe Schreibweisen im Englischen sind usquebea (1706), usquebaugh und iskie bae (1580er Jahre). In Irland und Schottland wird es aus Gerstenmalz gewonnen; in den USA wird es häufig aus Mais oder Roggen hergestellt. Der Schreibunterschied zwischen schottischem whisky und irischem sowie amerikanischem whiskey ist eine Erneuerung des 19. Jahrhunderts. Whisky sour ist seit 1889 belegt. Die umgangssprachliche Form whiskified „betrunken“ ist seit 1802 nachweisbar.

Verknüpfte Einträge

Also aqua-vitae, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Lateinischen, wörtlich „Wasser des Lebens“. Ein alchemistischer Begriff für unverfeinerten Alkohol. Ab den 1540er Jahren wurde er auf Branntwein, Whisky usw. angewendet. Für die Bestandteile siehe aqua- + vital; siehe auch aqua. Vergleiche whiskey, auch das französische eau-de-vie „Geister, Branntwein“, wörtlich „Wasser des Lebens“.

Werbung

Trends von " whiskey "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"whiskey" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whiskey

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "whiskey"
Werbung