Werbung

Bedeutung von whisker

Schnurrhaar; feiner Faden; Wimper

Herkunft und Geschichte von whisker

whisker(n.)

Frühes 15. Jahrhundert: „alles, was wischt oder fegt“ (ein Fächer, Fliegenklatsche usw.), Ableitung von whisk (Verb).

Ab etwa 1600 als „Haare im Gesicht eines Mannes“ (meist im Plural), ursprünglich eine spielerische Erweiterung dieses Begriffs. In Bezug auf Tierlippenhaare ist es seit den 1670er Jahren belegt. Bildlich für einen sehr kleinen Unterschied oder Raum ab 1913. Verwandt: Whiskered; whiskers.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts taucht das Wort quhisk auf, das so viel wie „sich mit einer schnellen, fegenden Bewegung bewegen“ bedeutet (intransitiv). Es stammt aus dem Skandinavischen, ähnlich dem Dänischen viske („wischen, reiben, schwämmen“), dem Norwegischen und Schwedischen viska („wischen“, auch „den Schwanz wedeln“). Es ist verwandt mit dem Substantiv whisk.

Die transitive Bedeutung „etwas mit einer leichten, fegenden Bewegung bewegen“ ist seit den 1510er Jahren belegt. Der Sinn „etwas leicht über eine Oberfläche bürsten oder fegen“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Verwandte Formen sind Whisked und whisking.

    Werbung

    Trends von " whisker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "whisker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whisker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "whisker"
    Werbung