Werbung

Bedeutung von whispering

Flüstern; heimliches Sprechen; sanftes Geräusch

Herkunft und Geschichte von whispering

whispering(n.)

"Akt oder Klang eines Flüsterns; geflüsterte Gespräche; heimliches Sprechen;" aus dem Altenglischen hwisprung, ein Verbalsubstantiv von hwisprian (siehe whisper (v.)). Bezieht sich ab etwa 1600 auf jedes sanfte, raschelnde Geräusch, das geflüstertem Sprechen ähnelt.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete hwisprian „sehr leise sprechen, murmeln“ (nur in einem Northumbrian Gloss für das lateinische murmurare). Es stammt aus dem Urgermanischen *hwis-, das auch im Mittelniederländischen wispelen, Althochdeutschen hwispalon, Deutschen wispeln, wispern und im Altnordischen hviskra „flüstern“ vorkommt. Der Ursprung liegt im PIE *kwei-, was „zischen, pfeifen“ bedeutet und lautmalerisch ist. Die transitive Bedeutung entwickelte sich in den 1560er Jahren. Verwandte Formen sind Whispered und whispering. Ein alternatives Verb, das heute nicht mehr gebräuchlich ist, war whister (aus dem späten 14. Jahrhundert, vom Altenglischen hwæstrian). Im Mittelenglischen gab es auch den Ausdruck whistringe grucchere, was „Verleumder“ bedeutete.

    Werbung

    Trends von " whispering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "whispering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whispering

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "whispering"
    Werbung