Werbung

Herkunft und Geschichte von withholding

withholding(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, "die Ausübung von Zurückhaltung, Weigerung, (etwas) aufzugeben, das, was zurückgehalten wird," nominalisiertes Verb von withhold (v.).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort withholden, was so viel wie „Zurückhaltung üben; zurückhalten, in seinem Besitz behalten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus with-, was „zurück, weg“ bedeutet (siehe with), und holden, was „halten“ heißt (siehe hold (v.)). Wahrscheinlich handelt es sich um eine Lehnübersetzung des lateinischen retinere, was „zurückhalten“ bedeutet.

Verwandte Begriffe sind Withheld (die Vergangenheitsform), withholder (jemand, der zurückhält), und withholding (das Zurückhalten). Die Partizip-Form withholden wurde im 19. Jahrhundert noch verwendet. Manchmal fand man sie im 14. Jahrhundert auch im Sinne von withstand („dagegenhalten“) oder uphold („unterstützen“).

    Werbung

    "withholding" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of withholding

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "withholding"
    Werbung