Werbung

Bedeutung von withe

Binde; Schnur; Weidenzweig

Herkunft und Geschichte von withe

withe(n.)

Im Altenglischen bezeichnete wiððe „gedrehter Schnur“ und auch „zähe, flexible Zweige, die zusammen gedreht werden und zum Binden dienen“, insbesondere einen Weidenzweig. Es steht in Verbindung mit wiðig „Weide, Weidenzweig“ und stammt aus dem Urgermanischen *with- „Weide“ (siehe withy).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen withi, abgeleitet vom Altenglischen wiðig, was „Weide“ oder „Weidenzweig“ bedeutet. Dies stammt aus dem Urgermanischen *with-, was ebenfalls „Weide“ bedeutet, und wird auf die indogermanische Wurzel *wei- zurückgeführt, die „biegen“ oder „drehen“ bedeutet. Ein verwandtes Wort ist withe.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische viðir, Dänisch vidje, Schwedisch vide, Althochdeutsche wida und das moderne Deutsche Weide für „Weide“. Außerhalb des Germanischen könnten verwandte Begriffe das Avestische vaeiti- für „Weide“, das Griechische itea für „Weide“, das Lateinische vītis für „Rebe“, das Litauische vytis für „Weidenzweig“, das Polnische witwa und das Walisische gwden für „Weide“ sowie das Russische vitvina für „Zweig“ oder „Ast“ sein.

Das Wort stammt von weiə-, einer Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „drehen, winden, biegen“ bedeutet. Daraus entstanden Begriffe, die mit Geschmeidigkeit oder Bindung zu tun haben.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: ferrule (Ferrule), garland (Kranz), iridescence (Irideszenz), iridescent (irideszent), iris (Iris), iridium (Iridium), vise (Schraubzwinge), viticulture (Weinbau), wire (Draht), withe (Withe), withy (Weidenrute).

Es könnte auch die Quelle für Begriffe wie das avestische vaeiti- („Weide“), das griechische itea („Weide“), iris („Regenbogen“), das lateinische viere („biegen, winden“), vitis („Rebe“), das litauische vytis („Weidenzweig“), das altirische fiar und walisische gwyr (beide „gebogen, krumm“), das polnische witwa und walisische gwden (beide „Weide“), sowie das russische vitvina („Zweig, Ast“) und das altenglische wir („Metall, das zu einem feinen Faden gezogen wird“) sein.

    Werbung

    Trends von " withe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "withe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of withe

    Werbung
    Trends
    Werbung