Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von *gleubh-
Herkunft und Geschichte von *gleubh-
*gleubh-
Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zerreißen, spalten“.
Er könnte Teil folgender Wörter sein: cleave (v.1) „mit Gewalt spalten oder teilen“; cleft; clever; clevis; clove (n.2) „Scheibe Knoblauch“; glyptodon; hieroglyphic; petroglyph.
Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch glyphe „eine Schnitzerei“, glyphein „aushöhlen, mit einem Messer ausschneiden, gravieren, schnitzen“; Latein glubere „schälen, abziehen, abkratzen“; Althochdeutsch klioban, Altenglisch cleofan, Altnordisch kljufa „spalten“; Altnordisch klofi, Mittelniederländisch clove „eine Spalte“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
"*gleubh-" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *gleubh-
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.