Werbung

Bedeutung von eschatology

Eschatologie; Lehre von den letzten Dingen; Studium des Endes der Welt

Herkunft und Geschichte von eschatology

eschatology(n.)

Im Jahr 1834 geprägt, stammt es von der lateinisierten Form des griechischen eskhatos, was so viel wie „der letzte, der entfernteste, der äußerste, der extremste, der zeitlich oder räumlich am weitesten entfernte“ bedeutet. Es leitet sich ab von der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *eghs-ko-, einer suffigierten Form von *eghs, die „hinaus“ bedeutet (vergleiche ex-), und kombiniert sich mit -ology. In der Theologie bezieht es sich auf das Studium der vier letzten Dinge: Tod, Gericht, Himmel und Hölle. Verwandte Begriffe sind Eschatological und eschatologically.

Verknüpfte Einträge

"göttlich bestimmter Höhepunkt der Geschichte," 1935 geprägt von dem protestantischen Theologen Charles Harold Dodd (1884-1973) aus dem Griechischen eskhaton, dem Neutrum von eskhatos "letzter, äußerster, endgültig" (siehe eschatology).

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

Das Wortbildungselement, das „Zweig des Wissens, Wissenschaft“ anzeigt, ist heute die gängige Form von -logy. Ursprünglich wurde es um 1800 in Einmalbildungen verwendet (commonsensology usw.). Durch den Einfluss der richtigen Bildung in geology, mythology usw. erlangte es jedoch Legitimität, wo das -o- ein Stammvokal im vorhergehenden Element ist.

The second element is prop[erly] -logy ( -logue, etc.), the -o- belonging to the preceding element; but the accent makes the apparent element in E[nglish] to be -ology, which is hence often used as an independent word. [Century Dictionary] 
Das zweite Element ist eigentlich -logy ( -logue usw.), wobei das -o- zum vorhergehenden Element gehört; aber die Betonung lässt das scheinbare Element im Englischen wie -ology erscheinen, weshalb es oft als eigenständiges Wort verwendet wird. [Century Dictionary] 
    Werbung

    Trends von " eschatology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eschatology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eschatology

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eschatology"
    Werbung