Werbung

Bedeutung von -ier

-ier: jemand, dessen Beruf mit etwas zu tun hat; Berufszusatz; -er (Berufsbezeichnung)

Herkunft und Geschichte von -ier

-ier

Das Wortbildungselement, das „jemand, dessen Beruf mit ... zu tun hat“ anzeigt, stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen -ier und geht auf das Lateinische -arius zurück (siehe -ary). Es wurde im Englischen eingebürgert und zur Bildung von Wörtern verwendet (glazier, hosier usw.). Siehe auch -yer und vergleiche -eer.

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der Fensterglas in Rahmen einsetzt“, frühes 15. Jahrhundert. Eine Variante des späten 14. Jahrhunderts glasier (spätes 13. Jahrhundert als Nachname, glasyer, abgeleitet von glass (Verb) + -er (1)). Beeinflusst von französischen Wörtern mit der Endung -ier. Eine alternative Form glazer ist seit etwa 1400 belegt und bezeichnet „jemanden, der Beschichtungen auf Keramikwaren aufträgt.“

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete hosyere einen „Hersteller oder Verkäufer von Strümpfen“ (als Nachname bereits seit dem späten 12. Jahrhundert belegt). Es setzt sich zusammen aus hose (Substantiv) und -ier, einer französisch beeinflussten Endung für Berufsbezeichnungen. Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff häufig für Schneider verwendet, die Herrenbekleidung als Maßanfertigung anboten.

Werbung

"-ier" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ier

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-ier"
Werbung