Werbung

Bedeutung von adenoidal

drüsenartig; mit einer adenoiden Erscheinung; nasal klingend

Herkunft und Geschichte von adenoidal

adenoidal(adj.)

1852 entstand der Begriff, der so viel wie „drüsenartig, einer Drüse ähnlich“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus adenoid und -al (1). Ab 1919 wurde er verwendet, um etwas zu beschreiben, das aussieht wie jemand mit Adenoiden.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1839 entstand das Wort „gland-ähnlich“ aus dem medizinischen Latein adenoideus, das wiederum aus dem Griechischen adenoeides stammt. Dies setzt sich zusammen aus adēn (im Genitiv adēnos), was „Drüse“ bedeutet (siehe adeno-), und eidos, was „Form“ heißt (siehe -oid). Der Begriff Adenoids (Substantiv) für „adenoide Wucherungen“ ist bereits im Jahr 1856 belegt.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " adenoidal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "adenoidal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of adenoidal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "adenoidal"
    Werbung