Werbung

Bedeutung von adenine

Adenin; kristalline Base; Bestandteil der DNA und RNA

Herkunft und Geschichte von adenine

adenine(n.)

crystalline base, 1885, geprägt von dem deutschen Physiologen und Chemiker Albrecht Kossel aus dem Griechischen adēn „Drüse“ (siehe adeno-) + chemischer Suffix -ine (2). So genannt, weil es aus der Bauchspeicheldrüse eines Ochsen gewonnen wurde.

Verknüpfte Einträge

wissenschaftliches Wortbildungs-Element, das "Drüse" bedeutet, aus dem Griechischen adēn "Drüse," möglicherweise von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *engw- "Leiste; inneres Organ" (auch Quelle des Lateinischen inguen "Leiste"), aber Beekes lehnt alle Verwandtschaften ab und nennt es isoliert.

Das Wortbildungselement in der Chemie wird oft austauschbar mit -in (2) verwendet, obwohl die moderne Nutzung sie unterscheidet. Im frühen 19. Jahrhundert stammt es aus dem Französischen -ine, dem Suffix, das üblicherweise verwendet wird, um Wörter für abgeleitete Substanzen zu bilden. Daher hat es in der Chemie eine erweiterte Anwendung gefunden. Zunächst wurde es unsystematisch angewendet (wie in aniline), hat aber heute eine eingeschränktere Verwendung.

Das französische Suffix stammt aus dem Lateinischen -ina, der weiblichen Form von -inus, einem Suffix, das verwendet wird, um Adjektive aus Substantiven zu bilden. Daher ist es identisch mit -ine (1).

    Werbung

    Trends von " adenine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "adenine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of adenine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "adenine"
    Werbung