Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Bhagavad-Gita
Herkunft und Geschichte von Bhagavad-Gita
Bhagavad-Gita(n.)
In den hinduistischen Schriften ist die Bhagavad Gita ein Dialog zwischen Krishna und Arjuna, der im Mahabharata eingefügt ist. Der Name stammt aus dem Sanskrit: Bhaga bezeichnet einen Gott des Reichtums und kommt von bhagah, was so viel wie „Zuteiler, Verteiler, Meister, Herr“ bedeutet. Es leitet sich von bhajati ab, was „zuteilt, verteilt, zuweist, genießt, liebt“ bedeutet. Diese Wurzeln sind verwandt mit dem Avestanischen baga und dem Altpersischen baga, die beide „Meister, Herr, Gott“ bedeuten, und stammen von der indogermanischen Wurzel *bhag- ab, die „teilen, zuteilen; einen Anteil bekommen“ bedeutet. Das Wort gita bedeutet „Lied“ und ist das feminine Partizip Perfekt von gayate, was „singt, ruft“ bedeutet. Auch dies hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel *gei-, die „singen“ bedeutet und auch im Avestanischen gatha („Lied“) und im Litauischen giedoti („singen“) zu finden ist. Die erste englische Übersetzung wurde 1785 von dem britischen Orientalisten Charles Wilkins veröffentlicht.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Bhagavad-Gita "
"Bhagavad-Gita" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Bhagavad-Gita
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.